
#SeikoOpenWeek2023: Entfachen Sie mit uns die Inkjet-Revolution für kollaborative Lösungen und grenzenlose Druckmöglichkeiten
Die #SeikoOpenWeek2023 dient als lebendige Plattform für Fachleute aus der Branche, um zusammenzukommen, gemeinsam in die facettenreiche Welt des Tintenstrahldrucks einzutauchen und so genau die Bestandteile zu erörtern und aufzuzeigen, die zu einem erfolgreichen Druck für den Endverbraucher beitragen, sei es im Textildruck, der Beschilderung, der Keramik oder dem industriellen Druck.
Mit Schwerpunkt auf dem Faktor Mensch unterstreicht die diesjährige Veranstaltung die Bedeutung von Wissensaustausch zu Themen wie Druckqualität, Nachhaltigkeit, Produktivität und Rentabilität. Seiko Instruments pflegt Partnerschaften mit den verschiedensten Interessengruppen, darunter Maschinenhersteller, Tintenhersteller, Hersteller von Tintensystemen, Elektronikhersteller, Pre- und Post-Coating Spezialisten sowie Integratoren. Durch die Zusammenarbeit mit diesen Experten möchte Seiko Instruments zusammen mit People & Technology die Inkjet-Technologie für verschiedene Anwendungen demonstrieren und die Möglichkeiten verschiedener Tintenformulierungen an fünf verschiedenen Druckstationen zeigen.
Moderiert von Frazer Chesterman und Marcus Timson, den Direktoren von FuturePrint, wird die #SeikoOpenWeek2023 interessante Podiumsdiskussionen bieten, an denen Veteranen der Branche teilnehmen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Feinheiten des Inkjet-Drucks zu geben. Die Teilnehmer werden ein tieferes Verständnis für die Inkjet-Technologie und ihre besonderen Eigenschaften im Vergleich zu traditionellen analogen Druckverfahren gewinnen. Ziel dieser Diskussionen ist es die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, sich in der Inkjet-Landschaft zurechtzufinden und die damit verbundenen Möglichkeiten zu nutzen.
Das Event richtet sich an ein breit gefächertes Publikum, das sowohl bestehende Anwender als auch Neulinge in der Branche willkommen heißt. Bestehende Anwender haben die Möglichkeit neue Gebiete zu erkunden und unerschlossene Märkte zu entdecken, die darauf warten, digitalisiert zu werden. Neueinsteiger haben die Chance sich über die enormen Möglichkeiten des Inkjet-Drucks zu informieren und Einblicke von erfahrenen Anwendern zu gewinnen, Kollaborationen zu fördern und vor allem das Inkjet-Ökosystem zu verstehen.
Das dreitägige Programm der #SeikoOpenWeek2023 wird sich um bestimmte Themen drehen, die sich jeweils der Erforschung der Inkjet-Technologie in verschiedenen Anwendungsgebieten widmen.
An Tag 1 werden wir die spannenden Möglichkeiten des Inkjet-Drucks für Textilien aufzeigen und das Potenzial für den Stoffdruck präsentieren. Die Partnerpräsentationen an diesem Tag umfassen Meteor Inkjet Ltd., People & Technology S.L., Tigres GmbH, Zimmer Maschinenbau und Esmalglass Itaca.
Tag 2 wird sich auf die Integration konzentrieren, dabei werden die wesentlichen Komponenten für die Entwicklung eines Tintenstrahldruckers beleuchtet. Partnerpräsentationen an diesem Tag umfassen Global Inkjet Systems Ltd, People & Technology S.L., KAO Chimigraf S.L.U., IST Intech Ltd. und das IPrint Institut.
Und schließlich enthüllen wir an Tag 3 die Weiterentwicklungen und Möglichkeiten im Inkjetdruck für den Dekor- und Wellpappendruck. Partnerpräsentationen an diesem Tag umfassen das iPrint Institut, die Lambda Technology GmbH, KAO Chimigraf S.L.U. und Barberan S.A.
Aliasgar Eranpurwala von Seiko Instruments betont die Wichtigkeit von Wissensaustausch und Zusammenarbeit in der Branche, welche den Veranstaltungen der #SeikoOpenWeek zugrunde liegen. Durch den Aufbau von Beziehungen und die Nutzung vorhandener Expertise kann man Produkteinführungszeiten verkürzen und schneller zum gemeinsamen Erfolg kommen.
Um an diesem einmaligen Event teilzunehmen, bitten wir interessierte Teilnehmer und Kunden sich im Vorfeld zu registrieren. Die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, einen persönlichen 90-minütigen Termin während der Veranstaltung zu buchen. Diese persönlichen Termine finden von Dienstag bis Donnerstag in folgenden Zeitfenstern statt: 08:45 bis 10:15, 10:30 bis 12:00, 14:00 bis 15:30 Uhr, 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr und 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Die Teilnehmer können an diesen Tagen zwischen 10:00 und 13:00 Uhr auch eine 30-minütige Führung durch das Logistikzentrum von Seiko Instruments buchen, welches nur 5 Autominuten entfernt liegt.
Um sich für das Event anzumelden oder bei weiteren Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an martina.krewer@seiko-instruments.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!