
Obility stellt auf den Hunkeler Innovationdays sein Print-ERP der neuesten Technikgeneration vor
So hat das Software-Haus mit der cloud- und browserbasierten Print-ERP/MIS-Software Obility Printmanager SaaS erst vor wenigen Tagen seine jüngste Innovation für kleine Druckdienstleister mit weniger komplexen Prozessen vorgestellt. Sie bildet auf seinem Messestand einen Schwerpunkt. Als schlüsselfertige, bei minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand implementierbare Lösung wartet der Obility Printmanager SaaS mit allen Funktionen auf, die in einer zeitgemäßen Druckproduktion für die Digitalisierung und Automatisierung der Kern-Geschäftsprozesse der Auftragsabwicklung benötigt werden.
Neben dem kompletten Auftrags-Management mit automatischer Kalkulation und schneller Angebotserstellung (auch für mehrere Maschinen) umfasst seine Funktionalität den Einkauf und die Inventur. Im Kundencenter der Print-ERP/MIS-Software können Kunden auf ihre Angebote zugreifen, sie mit wenigen Klicks in Aufträge umwandeln, den Status ihrer Bestellungen verfolgen und Lagerbestände abrufen. Auch Lieferanten lassen sich hier einbinden. Sie können im Lieferantencenter zum Beispiel ihre Preise hinterlegen. Hinzu kommen das revisionssichere Dokumenten-Archiv für externe Belege und das Obility-Assistenzsystem, das mit Hilfe von Statusmeldungen aus dem Prozess eigenständig Routine-Verwaltungsarbeiten übernehmen kann.
Weitere wichtige Funktionen sind die Chargenverwaltung, die Anbindung an die Finanzbuchhaltung und die Übergabe der Auftragsdaten in die Druckvorstufe. Die gesamte browserbasierte Funktionalität bietet höchsten Bedienkomfort und steht in der Cloud zur Verfügung. Sie kann auf Mac, PC, Tablet und Smartphone verwendet werden. Egal, ob Digital- oder Offsetdruck, Bogen- oder Rollendruck, Großformatdruck oder Etiketten- und Faltschachteldruck.
Zudem lässt sich die SaaS Print-ERP/MIS-Lösung später jederzeit auf eine Vollversion Obility Printmanager Server upgraden. Sie ist die Lösung für Druckunternehmen, die von der vollen Bandbreite eines ERP-Systems der neuesten Technikgeneration profitieren wollen. Auch seine umfassenden Möglichkeiten präsentiert das Koblenzer Software-Haus auf den Hunkeler Innovationdays 2025. Beim Obility Printmanager Server können Kunden - neben den klassischen Print-ERP-Funktionen - eine vollständig integrierte Produktionsplanung und -steuerung mit Plantafel und BDE nutzen, darüber hinaus eine mobile Lagersteuerung mit Lagerplatz-Management sowie ein Aufgaben-Management-System und eine Zeitwirtschaft. Druckereigruppen und Holdings können den Printmanager Server unternehmensübergreifend nutzen und Konzernstrukturen abbilden sowie mit internen Verrechnungskonten konsolidieren.
Egal, für welche Funktionen sich Kunden entscheiden - Obility stellt ihnen die Printmanager Server-Funktionalität jeweils auf einer eigenen, individuellen Digitalisierungs-Plattform zur Verfügung, die sie in der Cloud oder on-premise auf einem eigenen Server vor Ort nutzen können.
Der Printmanager bildet eine der vier Säulen, auf denen die gesamte Obility-Plattform basiert. Mit dem Printseller für den online-basierten Vertrieb von Druckerzeugnissen, dem Printmaker für die Online-Kalkulation und -Gestaltung von Drucksachen sowie dem Einkaufs-System Printbuyer für ein einfaches und effizientes Print-Procurement umfasst sie drei weitere Funktionsbereiche, die in ihrer Gesamtheit alle Anforderungen von Druckdienstleistern für die Digitalisierung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse abdecken. "Wir freuen uns auf die Gespräche auf unserem Stand und präsentieren unseren Besucherinnen und Besuchern gerne alle Funktionen unserer Druckerei-Software der neuen Generation", lädt Siegel zu Obility auf den Hunkeler Innovationdays 2025 ein.