
PDF in - Magazine out
Vollständige Workflow-Integration mit extrem kurzen Umrüstzeiten
Wie diese komplexen Produkte in einem industriellen Umfeld entstehen, zeigen Hunkeler, Heidelberg und Müller Martini an den HID live auf dem Müller Martini-Stand. Die umfassende End-to-End-Lösung bietet eine vollständige Workflow-Integration bei der Job-Daten-Übergabe und einer sehr hohen Variabilität bezüglich Inhalten und Umfängen - und dies bei extrem kurzen Umrüstzeiten. Die Linie besteht aus einem Hunkeler Abwickler UW8, einem Hunkeler Querschneider CS8, einem Heidelberg Taschenfalzwerk, einem Sammelhefter Prinova Digital und einem Kreuzleger Perfetto PRO.
Die auf dem tausendfach bewährten Hochleistungs-Abwickelmodul UW 8 - dessen Merkmale seine einfache, schnelle und intuitive Bedienung sind und dessen durchgängige Fehlerdiagnose eine effiziente und produktive Verarbeitung garantiert - abgewickelten Rollen werden in der Halle nebenan ebenfalls live auf dem Stand von Canon gedruckt. Dabei sorgt das Workflow-System Connex LineControl PRO von Müller Martini, das mit dem Workflow-System PRISMAproduction von Canon und so mit der Druckmaschine kommunizieren kann, für die Auftragsverwaltung. Es erstellt die Auftragstickets sowie druckfähige PDF und ist auch für das Ausschiessen verantwortlich. Mittels Connex Info Cloud können die Standbesucher die Show am Bildschirm live mit- und nachverfolgen.
Neun verschiedene Demo-Produkte
Der Prinova Digital verarbeitet die auf dem Canon-Stand bedruckten Rollen zu total neun verschiedenen Endprodukten. Diese unterscheiden sich in Auflagengrösse - zwischen zehn und 30 Exemplaren - sowie im Inhalt und den Seitenzahlen - zwischen 16 und 48 Seiten. Dank der grossen Flexibilität produziert der Prinova Digital all diese Aufträge nahtlos hintereinander und ohne dass ein Bedienereingriff notwendig wird.
Bei drei der neun Aufträgen wird ausserdem demonstriert, wie produktgenau dem digitalen Inhalt Offsetbogen und Umschläge hinzugefügt werden können. «Damit ist der Prinova Digital auch prädestiniert für die Verarbeitung von sogenannten Hybrid-Produkten - bestehend aus digital gedruckten und offset gedruckten Signaturen», betont Adrian Mayr.
Weil der Querschneider CS8 von Hunkeler dank der DynaCut-Funktion unterschiedliche Bogenlängen herstellen kann und das Taschenfalzwerk von Heidelberg dynamisches Falzen von Einzelblättern erlaubt und danach im Längsfalz geheftet wird, ist bei den Produkten jede beliebige Seitenzahl ohne Leerseiten möglich. Ein Endprodukt mit beispielsweise 28 Seiten wird durch drei Signaturen mit 8+8+12 Seiten hergestellt.