
SPI 2025: Wo Siebdruck auf Zukunft trifft
Nach der Ankündigung wichtiger Branchenführer im Siebdruck für 5G/6G-Antennen, Sicherheitsdruck und Brennstoffzellen freut sich die SPI 2025, drei weitere hochkarätige Redner zu präsentieren, die Einblicke in die Zusammenarbeit mit globalen Marken und Fortschritte in der flexiblen Elektronik geben werden.
Weitere Keynote-Sprecher bereichern das Vortragsprogramm
Chris Vacca - Erfolg bei globalen Marken: Vom technischen Feature zur echten Wertschöpfung
In der heutigen Wettbewerbslandschaft suchen Marken wie Nike mehr als nur technische Fortschritte - sie verlangen Lösungen, die zu echten Ergebnissen führen. Worauf achten Branchenriesen wie Nike bei ihren Zulieferern? Chris Vacca, ehemaliger Nike Innovation & Supply Chain Leader, wird die Erfolgsformel für Technologieunternehmen, die mit großen Marken zusammenarbeiten wollen, aufschlüsseln. Die Teilnehmer werden lernen, wie sie über technische Spezifikationen hinausgehen und Lösungen liefern können, die einen echten Einfluss auf das Geschäft haben - und so langfristige Partnerschaften mit weltweit führenden Unternehmen sichern. Anhand von Fallstudien aus der Praxis zeigt Chris, wie strategisches Denken, die Zusammenarbeit mit Anbietern und Innovationen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Automatisierung und Digitalisierung zu einem Wettbewerbsvorteil führen können. Die Teilnehmer werden mit umsetzbaren Strategien nach Hause gehen, um neue Geschäfte zu gewinnen und bestehende Partnerschaften mit erstklassigen Marken auszubauen.
Chris hat eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einiger der bahnbrechendsten Innovationsplattformen von Nike gespielt, darunter Nike Flyknit, Nike Forward und Nike ColorDry.
Menno Bos - Die nächste Generation formbarer Materialien: Innovationen in der Automobil- und flexiblen Elektronikindustrie
Da die Industrie die Grenzen von Design und Funktionalität immer weiter verschiebt, verändern formbare Materialien die Landschaft der Automobilbeleuchtung, der gedruckten Elektronik und der dekorativen Oberflächen. Menno Bos, International Sales Manager bei Kimoto LTD Schweiz, wird die neuesten Fortschritte bei hocheffizienten Diffusionsfolien und vorgehärteten PC-Technologien vorstellen. Mit 25 Jahren Erfahrung im Bereich funktional beschichteter Folien und seinem Hintergrund in industrieller Automatisierungstechnik wird Menno Bos aufzeigen, wie diese hochmodernen Materialien die Haltbarkeit, Ästhetik und Leistung in verschiedenen Branchen verbessern. Die Teilnehmer werden Einblicke in bahnbrechende Anwendungen von flexibler Elektronik bis hin zu Automobiloberflächen der nächsten Generation erhalten und neue Wege entdecken, um in einem sich schnell entwickelnden Markt die Nase vorn zu haben.
Philip Renners - Maßgeschneiderte Produktion mit gedruckter Elektronik zeigt Innovationen in der Altenpflege
Eine zentrale Herausforderung bei der Entwicklung eines medizinischen Geräts waren neben der zuverlässigen Leistung der Sensoren vor allem die Kosten und die Skalierbarkeit der Lösung. Gedruckte Elektronik bietet in dieser Hinsicht klare Vorteile gegenüber herkömmlichen Designs elektronischer Komponenten. Durch die additive Fertigung mit Druckmaschinen können sehr leichte, flexible, robuste und kostengünstige elektronische Bauteile hergestellt werden. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften eignen sie sich besonders für den Einsatz in Wearables und in der Medizintechnik. Die Produktion auf speziellen Rolle-zu-Rolle-Druckmaschinen ermöglicht die Herstellung von Großserien. Philip Renners promovierte in physikalischer Chemie an der Universität Münster. Während dieser Zeit war er auch als wissenschaftlicher Assistent tätig, bevor er Projektmanager und Leiter der Forschung und Entwicklung bei PolyTaksys wurde. Seit 2020 ist er als Vizepräsident R&D bei Witte Technology für die Geschäftsentwicklung sowie die Forschung und Entwicklung gedruckter Elektronik verantwortlich.
Technologie live erleben: Aussteller auf der SPI 2025
Neben Expertenvorträgen werden auf der Fachveranstaltung SPI 2025 führende Unternehmen die neuesten Entwicklungen im Siebdruck für die Automatisierung, Elektronik und industrielle Fertigung vorstellen. Hier eine Vorschau:
• CST - Neue Maschinenserie mit hoher Auflösung und Laserleistung.
• Grünig and SignTronic - Modulares Konzept für die automatisierte Siebdruckproduktion.
• INO - Präsentation einer vollautomatischen, modularen Maschine für den hochpräzisen Druck auf empfindliche Folien.
• KIWO - Neue siebdruckfähige Schutzfolien zum Schutz empfindlicher Oberflächen.
• Lüscher Technologies - Premiere einer bahnbrechenden Innovation exklusiv auf der SPI 2025.
• Proell - Chemischer Produkte und Haftvermittler für die In-Mould-Dekoration und industrielle Anwendungen.
• Sun Chemical - Druckfarben für Mensch-Maschine-Schnittstellen, die funktionale und grafische Druckfarben für eine verbesserte visuelle Wirkung und Zuverlässigkeit kombinieren.
• Technigraf - Vorstellung eines verbesserten Kombinationstrockners mit UV- und IR-Strahlung.
• Thieme - Präsentation eines vollautomatischen Siebdrucksystems für verschiedene Industriezweige.
Erleben Sie die Zukunft des Siebdrucks auf der SPI Essen
Die bahnbrechenden Fortschritte, die im SPI Innovation Theatre präsentiert werden, zeigen das transformative Potenzial des Siebdrucks in verschiedenen Branchen. Industrieexperten, Forscher und Innovatoren sind eingeladen, diese Veranstaltungen zu besuchen, um wertvolle Einblicke in die neuesten technologischen Trends zu erhalten. Die Vorabanmeldung ist für alle Besucher kostenlos.
Veranstaltungsdetails:
• Datum: 3.-5. Juni 2025
• Ort: Messe Essen, Deutschland