
ISIMATs Koi Can überzeugt mit innovativem Design und gewinnt internationale Auszeichnungen
Technologie trifft Kreativität
Herzstück der preisgekrönten Koi Can ist die patentierte inLINE FOILING- Technologie, die auf bislang einmalige Weise funktionale Effizienz mit hohem Stilbewusstsein und Nachhaltigkeit vereint. Die Veredelungslösung sorgt dabei für eine brillante Metallisierung mit beeindruckenden visuellen und haptischen Effekten und eröffnet dadurch - ohne Einsatz zusätzlicher Folien oder Etiketten - neue Möglichkeiten im Verpackungsdesign. Insbesondere die Kombination aus visueller Strahlkraft und ressourcenschonender Produktion konnte die Jurys beider Wettbewerbe überzeugen.
Während die Juroren der Cosmopack India Awards in ihrer Urteilsbegründung den innovativen Ansatz der Koi Can und ihre besondere Attraktivität am Point of Sale hervorhoben, lobte die Jury der Asia CanTech Awards insbesondere den technologischen Fortschritt, der sich darin widerspiegele. Insbesondere die Single-Pass-Technologie der ISIMAT T-Serie, die eine nahtlose Veredelung innerhalb eines Arbeitsgangs ermöglicht, wurde als "herausragend" bewertet. Das nachhaltige Verfahren erlaubt nicht nur außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten für Premium-, Limited- und Seasonal-Designs, sondern trägt dank schnellerer Trocknung und reduziertem Energieverbrauch auch zur Ressourcenschonung bei.
Ein Erfolg mit Signalwirkung
Für Torsten Hirschnitz, CEO von ISIMAT, bestätigt diese doppelte Auszeichnung die besondere Innovationskraft seines Unternehmens: "Wir fühlen uns geehrt, dass die Koi Can gleich in zwei Wettbewerben überzeugen konnte. Diese Anerkennung bestärkt uns darin, auch weiterhin zukunftsweisende Verpackungslösungen zu entwickeln und technologische Grenzen neu zu definieren. Besonders stolz bin ich auf das Zusammenspiel aus fortschrittlicher Technologie und der kreativen Vision unseres Teams - eine Kombination, die neue Möglichkeiten für die gesamte Branche eröffnet."
Mit dieser Würdigung sendet ISIMAT ein klares Signal für die Zukunft der Verpackungsindustrie und zeigt, dass herausragendes Design, innovative Technologien und nachhaltige Produktionsweisen keine Gegensätze sind, sondern sich ideal ergänzen und Hand in Hand gehen können.