
Durst Group übernimmt callas software
Ein starkes Signal für Kunden und Partner
Für callas-Kunden und OEM-Partner bedeutet die Übernahme maximale Stabilität und neue technologische Chancen:
• Langfristige Sicherheit: callas bleibt als unabhängiges Unternehmen bestehen.
• Garantierte Weiterentwicklung: Durch die Ressourcen der Durst Group kann callas seine Technologie kontinuierlich verbessern.
• Unveränderte OEM-Verträge: Bestehende Kundenbeziehungen bleiben unangetastet.
• Neue Möglichkeiten: Erweiterte Integrationsoptionen durch Zugang zu den Software-Technologien der Durst Group.
"Die Unabhängigkeit von callas war für uns eine zentrale Voraussetzung für den Zusammenschluss mit der Durst Group. Unsere Kunden sollen sich darauf verlassen können, dass callas als zuverlässiger Partner weiterbesteht - und gleichzeitig eine neue Basis für langfristige Innovation erhält", sagt Dietrich von Seggern, CEO von callas software.
Digitalisierung und Automatisierung als Zukunftsvision
Mit der Übernahme verstärkt die Durst Group ihre Strategie, eine offene und vernetzte Softwareplattform für die Druckbranche zu schaffen. callas wird eine zentrale Rolle dabei spielen, Insellösungen zu vernetzen und Druckdienstleistern weltweit mehr Effizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität zu ermöglichen.
In den kommenden Monaten wird die Zusammenarbeit zwischen callas software und der Durst Group intensiviert. Das Ziel: Synergien optimal nutzen und den Aufbau einer offenen, herstellerunabhängigen Softwareplattform für die Druckbranche weiter vorantreiben.
"Wir gehen nicht nur einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung - wir gestalten aktiv die Zukunft des digitalen Drucks. Mit callas an unserer Seite machen wir Drucksoftware smarter, vernetzter und leistungsfähiger. Die besten Lösungen entstehen, wenn starke Partner gemeinsam an einer Vision arbeiten", sagt Christoph Gamper, CEO und Miteigentümer der Durst Group.