
Women in Plastics erstmals auf der K 2025 in Düsseldorf
Für die Keynote-Speech konnte Stephanie Kalil, Commercial Vice President EMEA Packaging & Specialty Plastics bei Dow, gewonnen werden. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie für das Kunststoffgeschäft in der Region EMEA, einschließlich der Initiativen von Dow zur Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung. Bevor sie diese Position übernahm, war Stephanie Kalil als Senior Business Director für die weltweiten Aktivitäten im Bereich Polyethylen zuständig. Kalil besitzt einen Abschluss in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt International Business von der Michigan State Universität (MSU) und absolvierte das Advanced Management Programm an der Harvard Business School. Sie setzt sich für eine stärkere Vertretung von Frauen in technischen Berufen und Führungspositionen ein und unterstützt leidenschaftlich das Women's Innovation (WIN) Netzwerk in Dow.
Bei Women in Plastics auf der K 2025 stehen neben der Keynote, eine Podiumsdiskussion, Best Practice Beispiele mit Top-Speakerinnen aus aller Welt sowie die Möglichkeit zum intensiven, persönlichen Networking auf dem Programm. Moderiert wird Women in Plastics von Kerstin Sochor, Chefredakteurin Österreichische Kunststoffzeitschrift.
Inspirierende Persönlichkeiten und Vorbilder
Die Rednerinnen auf der Bühne sind international anerkannte Expertinnen, erfolgreiche Gründerinnen oder Pionierinnen der Kunststoff- und Kautschukbranche. Die Besucherinnen der Veranstaltung haben die Möglichkeit, von ihren persönlichen Erfahrungen und Erfolgswegen zu lernen, nützliche Ratschläge mitzunehmen und sich über aktuelle Entwicklungen in der Kunststoff- und Kautschukbranche auszutauschen.
Vielfalt und Attraktivität der Branche stärken
Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung ist es außerdem, mehr Frauen für die Kunststoff- und Kautschukindustrie zu begeistern und junge Nachwuchstalente auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten aufmerksam zu machen. Da Frauen in technischen Berufen sowie in Führungspositionen oft noch unterrepräsentiert sind, kann ihre gezielte Förderung ein wichtiger Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels sein. Maßnahmen wie Mentoring, positive Branchenkommunikation, die Förderung von Chancengleichheit und attraktive Arbeitsbedingungen spielen hierbei eine zentrale Rolle.
"Women in Plastics" findet auf der K 2025 am 12. Oktober 2025 um 16 Uhr in der Sonderschau Plastics shape the Future in der Halle 6 statt.