Sappi Europe stärkt Papierinitiativen in wichtigen Märkten

In ganz Europa unterstützt Sappi Initiativen, die die bleibende Relevanz von Papier in einer zunehmend digitalen Welt unterstreichen. Durch Partnerschaften mit Branchenorganisationen und Bildungseinrichtungen arbeitet Sappi aktiv daran, Missverständnisse rund um Papier auszuräumen, seine Umweltvorteile hervorzuheben und seinen festen Platz in modernen Kommunikationsstrategien zu sichern.Die kraftvolle Zukunft des Drucks
Erstmals in Frankreich hat sich Sappi mit einem Zusammenschluss von Akteuren der grafischen Industrie sowie dem GMI (Groupement des métiers de l’Impression et de la Communication) zusammengetan, um eine nationale Kampagne zur Förderung von Papier und Printmedien zu starten. Ziel der an die breite Öffentlichkeit gerichteten Kampagne ist es, den Wert von Papier sichtbar zu machen. Dafür wurden vier Kampagnenmotive entwickelt, die gängige Vorurteile zu Papier, Abholzung, Recyclingfähigkeit und Verständlichkeit direkt ansprechen. Ein "Papier-Superheld" vermittelt diese Botschaften im Rahmen einer 360°-Kampagne. Die Motive wurden auch über soziale Medien verbreitet - mit besonderem Fokus auf junge Zielgruppen, die nicht mit Papier aufgewachsen sind, um ihnen die Bedeutung von Papier in einer nachhaltigen Zukunft näherzubringen.

Die italienische Kampagne "OrigAMA la carta" ist ein weiteres wichtiges Bildungsprojekt und erreicht über 1.000 Studierende an 15 Schulen und Universitäten. Initiiert von einem Bündnis aus Verbänden der Papier-, Druck- und grafischen Industrie fordert das Projekt die Teilnehmenden dazu auf, kreative Kampagnen zu entwickeln, die die Umweltvorteile von Papier kommunizieren. Sappi unterstützt sowohl personell als auch fachlich, um die Ausrichtung und Entwicklung der Initiative mitzugestalten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Über 400 Studierende nahmen an den Designwettbewerben teil, und die Gewinnerkampagne wurde über verschiedene Kanäle umgesetzt - darunter Plakate in U-Bahnen, Displays an Kiosken und Beiträge in sozialen Netzwerken. Die Kampagne nutzt Origami-Tiere als kreative Botschafter für den Schutz der Wälder und transportiert die zentrale Botschaft: "Chi vive del bosco, lo protegge! Così fa anche la carta." Wer vom Wald lebt, schützt ihn. Papier auch.In Deutschland unterstützt Sappi die Initiative WE.LOVE.PRINT, eine Bewegung zur Stärkung der Druckbranche und ihrer Verankerung in modernen Omnichannel-Kommunikationsstrategien. Die Initiative vermittelt der Gesellschaft die Werte von Print und Nachhaltigkeit und bietet gleichzeitig Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten im grafischen Gewerbe. Sappi beteiligt sich jährlich an der Finanzierung der Partnerschaft und stellt hochwertiges Papier für die WE.LOVE.PRINT-Magazine und Werbematerialien zur Verfügung. Die Plattform lädt Druckbegeisterte aus der gesamten Branche zur Mitwirkung ein. Die Kommunikation über das Leistungsspektrum der Druckindustrie richtet sich dabei bewusst auch an die Gesellschaft, denn Print ist kein reines Branchenthema, sondern ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Über Newsletter und soziale Medien trägt Sappi diese integrative Botschaft aktiv nach außen. Diese Unterstützung trägt dazu bei, dass die gedruckte Kommunikation in modernen Marketingstrategien relevant, innovativ und verantwortungsvoll bleibt.Eine nachhaltige Zukunft gestalten
"In einer Welt mit dringenden Umweltproblemen ist die Papierindustrie ein Vorbild für Wandel", sagt Flavio Froehli, VP Sales und Marketing bei Sappi Europe. "Diese Initiativen zeigen, wie sich unser Sektor weiterentwickelt hat - von der reinen Papierproduktion hin zu echter Umweltverantwortung. Wir erreichen messbare Reduzierungen der Kohlenstoffemissionen, sind führend in der Kreislaufwirtschaft und klären zukünftige Generationen über nachhaltige Kommunikationsentscheidungen auf. Es geht darum zu zeigen, wie eine Branche sich wandeln und gleichzeitig zentrale Nachhaltigkeitsziele erreichen kann."
 
Ein Ausblick in die Zukunft
Mit diesen gebündelten Initiativen stärkt Sappi die Basis für die Zukunft des Papiers als erneuerbares und nachhaltiges Medium. Während die Branche weiter in innovative Produktionsmethoden und Kreislaufwirtschaft investiert, setzt sie neue Maßstäbe für Umweltverantwortung in der Fertigung.