Reflex GmbH & Co. KG investiert in nachhaltige Energiezukunft

Die Reflex GmbH & Co. KG, der führende Hersteller hochwertiger Feinpapiere, ungestrichener Etikettenpapiere sowie Spezialpapier mit Sitz in Düren, geht einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Produktion: Das Unternehmen plant den Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 5 Megawatt peak (MWp). Die geplante Anlage wird künftig bis zu 30 Prozent des derzeitigen Strombedarfs der Papierfabrik decken und damit einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO₂-Emissionen leisten. Der entsprechende Aufstellungsbeschluss wurde durch die Stadt Düren am 8. Mai 2025 gefasst und stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung des Projekts dar. Mit der Planung ist F&S solar concept GmbH aus Euskirchen beauftragt. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2027 vorgesehen.

"Nachhaltigkeit ist tief in unserer Unternehmensphilosophie verankert", erklärt der Geschäftsführer der Reflex GmbH & Co. KG Dr.-Ing. Tiemo Arndt. "Mit der Investition in eigene erneuerbare Energiequellen stärken wir nicht nur unsere Versorgungssicherheit, sondern übernehmen auch Verantwortung für den Klimaschutz."

Durch die Nutzung der Photovoltaikanlage werden jährlich mehrere tausend Tonnen CO₂ eingespart. Damit setzt Reflex ein starkes Zeichen für den aktiven Klimaschutz in der Region. Das Projekt reiht sich ein in eine Vielzahl von Maßnahmen zur Optimierung der Umweltbilanz des Unternehmens und steht exemplarisch für den Wandel hin zu einer ressourcenschonenden, zukunftsorientierten Industrieproduktion.