Elopak und Kompak eröffnen D-PAK-Showroom

Gemeinsame Initiative macht die Vorteile von Kartonverpackungen für flüssige Non-Food-Produkte erlebbarElopak, einer der weltweit führenden Anbieter von Kartonverpackungen und Abfüllanlagen, und Kompak, einer der führenden europäischen Co-Filler im Bereich Home- und Personal-Care, haben gemeinsam den D-PAK-Showroom eröffnet. Die neue Location richtet sich an Hersteller flüssiger Non-Food-Produkte wie Wasch- und Reinigungsmittel oder Körperpflegeprodukte und befindet sich am hochmodernen Produktionsstandort von Kompak im niederländischen Etten-Leur. Vor Ort können sich zukünftige sowie bestehende Kunden umfassend über die Kartonverpackungslösung D-PAK von Elopak informieren - von der Gestaltung über die Handhabung bis hin zum realen Abfüllprozess.
 
Um in Etten-Leur den gesamten Produktionsprozess realisieren zu können, hat Kompak zwei neue Elopak-Abfülllinien installiert, eine dritte folgt im Laufe des Jahres. Dieses Setup ermöglicht hohe Flexibilität und schnelle Markteinführungen ohne lange Vorlaufzeiten. Das macht Kompak zu einer zentralen Anlaufstelle für Marken, die auf den D-PAK von Elopak umsteigen möchten.
 
Der Showroom grenzt unmittelbar an die Produktionshalle von Kompak und bietet eine Reihe interaktiver Stationen, die die Vielseitigkeit, Nachhaltigkeit und das Marketingpotenzial der D-PAK-Kartonlösung anschaulich vermitteln. Dazu gehören Multimedia-Inhalte, zahlreiche im Markt verfügbare Produkte und Designmodelle sowie eine Infowand, die die Beschaffung, Verwendung und den Recyclingweg des D-PAK erklärt.
 
"In einer zunehmend digitalen Welt wächst das Bedürfnis nach realen, greifbaren Erlebnissen - auch im B2B-Bereich", erklärt Dirk Endlich, Vice President P2C (Plastic to Carton) bei Elopak. "Uns geht es nicht nur um gute Preise und zuverlässige Produkte. Wir möchten Vertrauen schaffen und echte Erlebnisse bieten. Genau deshalb haben wir gemeinsam mit Kompak diesen Showroom als Ort ins Leben gerufen, an dem unsere Partner die Vorteile des D-PAK hautnah erleben können."
 
D-PAK eignet sich für zahlreiche Flüssigprodukte, von Weichspüler, Waschmittel und Spülmittel über Mundwasser bis zu flüssiger Handseife oder auch Scheibenreiniger. Die Verpackung kann als Primärverpackung oder Nachfülllösung eingesetzt werden und reduziert den Kunststoffanteil im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffflaschen oder Nachfüllbeuteln um bis zu 80 Prozent, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Funktionalität. Dank des kompakten Formats lassen sich Transportvolumen und Emissionen ebenso senken wie Lagerkosten - ein echter Gewinn in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz.
 
Geert Buijsman, CEO von Kompak Nederland BV, ergänzt: "Wir sehen großes Potenzial in der D-PAK-Kartonlösung, vor allem weil sie hochfunktional ist. Die platzsparenden Verpackungen lassen sich gut recyceln und vermitteln Endkunden ein gutes Gefühl beim Kauf. Als Co-Filler von Elopak möchten wir unseren Kunden zeigen, dass Nachhaltigkeit und Rentabilität Hand in Hand gehen können. Mit D-PAK können sie Prozesse rationalisieren, Kosten senken und neue Märkte erschließen."
 
Mit dem neuen Showroom und der Integration modernster Elopak-Abfülltechnologie bieten Elopak und Kompak nun eine vollständige "One-Stop-Shop"-Lösung für Non-Food-Marken, die ihre Verpackung nachhaltiger gestalten möchten: Inspiration, Information und zuverlässige Produktion an einem Ort.