AGRAPA übertrifft mit 88,6 Prozent erneut Verwertungsquote für grafische Papiere
Ein zentrales Thema der Sitzung war zudem die im April 2023 vom BMUKN offiziell bestätigte Fortführung der Selbstverpflichtung zur Qualitätssicherung im Altpapierkreislauf. Im Fokus steht dabei der schrittweise Umstieg auf mineralölfreie Druckfarben im Zeitungsdruck. Ziel ist es, die Recyclingfähigkeit langfristig zu sichern und den Eintrag von Mineralölen ins Altpapier deutlich zu reduzieren.
Ein erster wichtiger Meilenstein soll bis Ende dieses Jahres erreicht werden: Der Mineralöleintrag aus Zeitungsdruckfarben in den Altpapierkreislauf soll im Vergleich zu 2020 um 50 Prozent reduziert werden. Der aktuelle AGRAPA-Jahresbericht zeigt jedoch deutlich, dass dieses Ziel weiterhin erhebliche Anstrengungen aller Beteiligten erfordert.
Das BMUKN würdigte den Erfolg der neun Trägerverbände der grafischen Papierkette, darunter auch der BVDM, und lobte die AGRAPA als vorbildliches Beispiel für eine funktionierende, industriegetragene Selbstverpflichtung. Besonders betont wurde der fachliche Mehrwert, den die geplante Dokumentation des Mineralölanteils in Zeitungsdruckfarben für Behörden, Fachöffentlichkeit und Interessengruppen bietet.
Im Rahmen der Trägerversammlung wurde Herr Volker Hotop, Technischer Leiter Zeitungsdruck Dierichs, erneut als Vorsitzender der AGRAPA bestätigt.