Zentraler automatisierter Workflow bei der FUNKE Mediengruppe

Auf Basis von Enfocus Switch, callas pdfToolbox und der ColorLogic ColorSuite implementiert die FUNKE Technology einen einheitlichen Workflow und stellt damit eine reibungslose und standardisierte Produktion bei der FUNKE Mediengruppe sicher.

Anzeige:

FUNKE Technology ist Anbieter innovativer, hocheffizienter und technologie-getriebener Anwendungsplattformen für die FUNKE Mediengruppe. FUNKE Technology ist verantwortlich für die Bereitstellung von Informationstechnologien und ist Innovationstreiber sowie Implementierungspartner der Unternehmensgruppe und darüber hinaus. FUNKE Technology ist an allen größeren Standorten der FUNKE Mediengruppe in Berlin, Braunschweig, Erfurt, Essen, Hamburg und Ismaning vertreten. (www.funkemedien.de)
 
Die Aufgabe
Die bisherigen Produktions-Workflows waren oft uneinheitlich und damit potenziell anfälliger für Störungen und Ineffizienzen. Denis Freund ist Business Consultant bei FUNKE Technology. Er berät und unterstützt bei der Entwicklung, Implementierung und Einführung von Applikationen, Workflows und Schnittstellen im Bereich technischer (Print-)Produktionsprozesse und stellt deren Konformität mit etablierten Standards sicher.

"Um unsere Produktion weiter zu automatisieren und somit einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, haben wir mittlerweile endgültig auf ein zentrales Workflowsystem auf Basis von Enfocus Switch, callas pdftoolbox und der ColorLogic Color Suite (ZePrA, CoPrA) umgestellt," berichtet Denis Freund.

Diese Lösung bot aus Sicht von FUNKE Technology das beste Verhältnis von Kosten, Qualität und Flexibilität. Entscheidende Faktoren waren die hohe Konfigurationstiefe, insbesondere durch Preflight-/Fixup-Konzepte, Prozesspläne, Scripting und Variablen, sowie die Skalierbarkeit über LicenseServer und Dispatcher. Farblich sorgt der Farbserver ColorLogic ZePrA für eine konsistente Ausgabe, unterstützt durch CoPrA-DeviceLink-Profile für Separationsoptimierung und Farbeinsparung. Die Verarbeitung medienneutraler Daten soll weiter gestärkt und die Ausgabeprofile in der Produktion künftig kontinuierlich anhand von Messwerten angepasst werden.
 
Das Zusammenspiel der Workflow-Komponenten
Ziel der Investition in das neue Workflow-System ist die Homogenisierung aller PDF- und Bildworkflows und die Etablierung einer zentralen Ausgabeschnittstelle. Die technische Herausforderung liegt weniger in den Einzelkomponenten. Diese waren teils bereits im Einsatz. Vielmehr besteht sie im Zusammenspiel der Komponenten: pdftoolbox Server, LicenseServer, Catridges, Dispatcher, Satelliten und deren Einbindung in Enfocus Switch. "Anfangs auftretende Performanceprobleme konnten mit Unterstützung von Impressed und den beteiligten Herstellern zügig gelöst werden - jetzt profitieren wir von der nahtlosen Skalierbarkeit, " so Denis Freund. "Derzeit werden mit dem neuen Workflow Teile der Tageszeitungen, Anzeigen, E-Paper sowie Fremdaufträge verarbeitet. Zusätzlich stehen halbautomatische Verarbeitungslinien zur Bearbeitung ausgeschleuster Problemdaten in den Druckhäusern zur Verfügung. Künftig soll das System auf Basis der Produkte von Enfocus, callas software und ColorLogic weitere relevante Prozesse zentral abbilden. Angestrebt wird ein hoher Automatisierungsgrad bei gleichzeitiger Sicherstellung der Druckqualität - besonders bei problematischen Fremddaten und zeitkritischer Tageszeitungsproduktion ohne manuelle Eingriffsmöglichkeiten."
 
Der Einsatz hat sich gelohnt
Die neue Lösung verbessert vor allem die Wartbarkeit, erhöht die Produktqualität durch die vollständige Einbindung des Farbmanagements und erlaubt eine präzise Anpassung an betriebliche Anforderungen. Dank des LicenseServer-Modells von callas ist die Skalierung besonders flexibel. Die Umstellung erforderte besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich der Verarbeitungsgeschwindigkeit und Lastverteilung. Und Spitzenbelastungen am Nachmittag und Abend ließen kaum Spielraum für Ausfälle. Daher wurde ergänzend ein Failover LicenseServer eingeführt. Um Schnittstellen zu bestehenden Systemen nicht verändern zu müssen, lag ein weiterer Fokus auf einem stabilen Reporting aus den Workflows.

"Ohne ein perfektes Zusammenspiel der eingesetzten Lösungen wäre das alles nicht möglich gewesen," so das Fazit von Denis Freund. "Unser neuer Workflow hält, was der Name verspricht. Die Lösungen von Enfocus, callas und ColorLogic bilden eine Einheit, erleichtern das Arbeiten und stellen eine standardisierte und automatisierte Produktion sicher."