Papierbasierte Verpackungen bevorzugt
Wenn es um die biologische Abbaubarkeit geht, entschieden sich 75 % der Befragten für Papier/Karton. Weitere 53 % hielten da sMaterial für besonders umweltfreundlich und 51 % fanden, dass es am leicht zu recyceln ist.
Verlagerung der Verantwortung für einen nachhaltigen Wandel
Ein wichtiger Einblick in die Einstellung der Verbraucher im Hinblick auf Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit zeigt, dass 39 % der Meinung sind, dass Regierungen und Behörden die Führung bei der Reduzierung von nicht wiederverwertbaren Einwegverpackungen übernehmen sollten. Es folgen Marken, Einzelhändler und Supermärkte (22 %) und Verpackungshersteller (20 %). Nur 19 % sehen die Hauptverantwortung bei Einzelpersonen und betonen die Forderung nach einem systemischen Wandel durch Gesetzgebung und Führung der Industrie.
Papier/Karton ist das am häufigsten recycelte Material in Europa. Die tatsächlichen Recyclingraten in Europa sind wie folgt: 79 % für Papier- und Kartonverpackungen, 77 % für Metallverpackungen, 76 % für Glas, 43 % für Elektronik und 41 % für Kunststoff. (Eurostat, Recyclingrate von Verpackungsabfällen nach Verpackungsart (EU27), 2022, Global Transboundary E-waste Flows Monitor, 2024)
Eine bewährte, nachhaltige Alternative
Angesichts des zunehmenden Drucks, Kunststoffabfälle zu reduzieren und den CO2-Fußabdruck zu verringern, steht der Verpackungssektor auf dem Prüfstand. Verpackungen aus Papier haben sich als gute Lösung erwiesen - sie bestehen aus einem nachwachsenden Rohstoff, sind wiederverwertbar, sind Teil eines funktionierenden Sammelsystems und natürlich biologisch abbaubar.
Im Gegensatz zu vielen synthetischen Materialien unterstützt Papier die europäische Kreislaufwirtschaft. Papierverpackungen erfüllen auch praktische und ästhetische Anforderungen. Sie sind einfach zu bedrucken, leicht und vielseitig. Im Zeitalter von Unboxing-Erlebnissen und umweltbewusstem Branding ist es keine Überraschung, dass führende Einzelhändler und Unternehmen auf Papier setzen, um ihr Umweltengagement zu unterstreichen.
Der Trend Tracker Report unterstreicht jedoch auch die Notwendigkeit, dass Industrie, Regierungen und Interessenvertretungen zusammenarbeiten, um die Verbraucher aufzuklären und falsche Vorstellungen zu korrigieren - insbesondere in Bezug auf den Lebenszyklus von Verpackungsmaterialien und die wahre Nachhaltigkeit von Papier.
"Es gibt eine Dynamik hinter Papier und darauf müssen wir aufbauen", sagt Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Sides Europe. "Die Verbraucher vertrauen Papier, weil es ihren Werten entspricht - Nachhaltigkeit, Einfachheit und Verantwortung. Unsere Aufgabe ist es, dieses Vertrauen weiter zu stärken, indem wir die Transparenz fördern und für die ökologischen Vorteile eintreten, die durch reale Daten gestützt werden."