GSE präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 Lösungen für die Druckfarbendosierung und Software für effiziente Arbeitsabläufe und intelligente Entscheidungsfindung

Unter dem Motto "Where ink meets intelligence" präsentiert GSE (Stand 3A-47) Innovationen im Bereich Druckfarbendosierung und Software, die die Druckfarben-Workflows für Verpackungsdruckereien vereinfachen und so zu effizienten Abläufen, kürzeren Rüstzeiten und einer reaktionsschnellen, konformen Produktionsumgebung führen.Die Ink Manager (GIm)-Software von GSE ermöglicht es Druckereien, effizienter mit Druckfarben zu arbeiten und Daten über ihre Ressourcen für bessere strategische Entscheidungen zu nutzen. 

Die Software ist in der Lage, Farbenbestandteile über nichtlineare Arbeitsabläufe wie Misch- und Druckrückführungszyklen, denen Sonderfarben unterzogen werden, zu verfolgen. Infolgedessen bietet sein Programmpaket optionale Lösungen zur Rückverfolgung von Farben und zur Automatisierung farbbezogener Prozesse in jedem Schritt des Workflows - etwa beim Einkauf, der Bestandsverwaltung, der Erstellung von Farbrezepturen, dem Dosieren sowie der Wiederverwendung von Restfarben. Das bedeutet, dass Verarbeiter die Farbanforderungen ihrer Kunden zuverlässig und schneller erfüllen können, bei geringerem Verwaltungsaufwand und geringerem Fehlerrisiko.

Die GIm-Software lässt sich in Unternehmens-MIS- und ERP-Plattformen integrieren und ermöglicht eine einfachere Übersicht über Daten zu Verbrauch, Echtzeitverfügbarkeit und Kosten von Druckfarbenressourcen, was eine verbesserte Planung und Berichterstellung ermöglicht. 

Ein Highlight, das am Stand vorgestellt wird, ist GSE Advanced Reporting, das eine automatische Berichterstellung für tiefere Einblicke in den Druckfarbenverbrauch, die Compliance und Prognosen bietet. 

Die Colorsat-Dosiersysteme von GSE erzielen auf Abruf eine genaue, wiederholbare Sonderfarbenqualität. Mit einer potenziellen Reduzierung des Druckfarbenverbrauchs um bis zu 30 % helfen die Dosiergeräte den Verarbeitern, Abfälle und CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig Wartezeiten zu verkürzen. Die automatischen Colorsat-Dosiergeräte erfüllen die Lebensmittelsicherheitsstandards für den Umgang mit Druckfarbe, da sie den direkten Anschluss von Druckfarbenfassen, den tropffreien Fasswechsel und das Mischen ohne manuelles Eingreifen ermöglichen.

Die Colorsat-Dosiergeräte werden an die Anforderungen hinsichtlich Farbserien und Volumen angepasst.  Ihr modularer Aufbau mit austauschbaren Bausteine bietet eine effiziente Stellfläche, Erweiterbarkeit und einfache Anpassbarkeit an sich ändernde Anforderungen beim Farbenverbrauch. Der ausgestellte Colorsat Switch-Dispenser verwendet austauschbare Eimer und Fässer sowie einen modularen, platzsparenden Wasserfallrahmen.
Ebenfalls am Stand zu sehen sind der manuelle FCS-Dispenser für weniger häufige Druckaufträge und der Colorsat Solo-Dispenser für die Dosierung einzelner Inhaltsstoffe, die beide über eine gemeinsame Waage und eine gemeinsame Computerschnittstelle verfügen. 
Außerdem wird es einen virtuellen Farbraum mit Augmented Reality und Touchpads geben, in dem Besucher digital Farb-Workflows visualisieren können, wie diese in ihre eigenen Abläufe integriert werden können. 

Maarten Hummelen, Marketing Director bei GSE, kommentiert: "Die Kontrolle über Farbprozesse und mehr Wissen über Ihre Ressourcen - egal, ob Sie mit Sonderfarben oder erweitertem Farbraum (ECG) arbeiten - sind entscheidende Merkmale eines reaktionsschnellen, nachhaltigen Verpackungsdruckbetriebs. 

Auf der Labelexpo Europe werden wir zeigen, wie eine maßgeschneiderte Farbdosierung und eine integrierte Farbmanagement-Software die Grundlage für wiederholbare Farben bei möglichst effizienter Ressourcennutzung und nahtlosem Informationsaustausch für intelligente, strategische Entscheidungen bilden."