ECO3 investiert in saubere Luft in seiner deutschen Offsetplatten-Produktionsanlage

Am Dienstag, den 1. Juli 2025, feierte ECO3, ein weltweit führender Anbieter von Druckvorstufen- und Drucklösungen für die grafische Industrie, wichtige Meilensteine beim Bau einer neuen RTO-Anlage (Regenerative Thermal Oxidizer) zur thermischen Abgasreinigung in seinem Werk in Wiesbaden, Deutschland.An der Veranstaltung nahmen neben der Belegschaft von ECO3 auch ausgewählte Geschäftspartner teil, darunter Vertreter des Industrieparkbetreibers InfraServ Wiesbaden (ISW) und dessen Tochtergesellschaft ISW Technik, die beide strategische Partner bei der Realisierung des Projekts sind.
Christian Tebroke, CEO von ECO3, bezeichnete die Investition von rund 3 Millionen Euro als "klares Signal für die Stärkung der ECO3-Produktion in Wiesbaden, die ein wesentlicher Bestandteil des weltweiten Produktionsnetzwerks von ECO3 und damit unserer mittelfristigen Strategie ist."
Dr. Marcus Kraus, Geschäftsführer des Wiesbadener ECO3-Standorts, fügte hinzu, dass die neue RTO-Anlage "dank modernster Technologien einen Beitrag zur Nachhaltigkeit von ECO3 leisten wird."
Jörg Kreutzer, Geschäftsführer von ISW, sagte, die Versorgung der neuen Anlage mit Dampfenergie bringe "nicht nur für ECO3, sondern für den gesamten Standort Vorteile in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit."

Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2025 geplant.

RTO: warum sie für eine nachhaltigere Druckindustrie wichtig ist
Die neue RTO-Anlage mit einem 26 Meter hohen Abluftkamin wird ein veraltetes thermisches Nachverbrennungssystem ersetzen und ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung der Umweltbelastung in der Druckindustrie.
RTO steht für Regenerative Thermische Oxidation, ein hocheffizientes Abluftreinigungsverfahren, das für die Behandlung der bei der Produktion entstehenden Abgase entwickelt wurde. Unbehandelt tragen VOCs zur Luftverschmutzung bei und können Gesundheits- und Sicherheitsrisiken darstellen. Diese Schadstoffe werden bei hohen Temperaturen zerstört und die Wärme wird wiederverwendet, wodurch das System äußerst energieeffizient ist.
Mit dieser neuen Installation wird ECO3 die CO₂-Emissionen um rund 25 % im Vergleich zur vorherigen Anlage senken. Dies ist ein wichtiger Beitrag zu den Klimazielen des Unternehmens und unterstützt einen saubereren, nachhaltigeren Betrieb in der gesamten Druckindustrie.