Two Sides Greenwash-Kampagne: Mehr als 1.320 Unternehmen haben ihre Botschaften rund um Papier und dessen Umwelteinfluss entfernt

Two Sides hat mehr als 3.000 Organisationen kontaktiert, die Greenwashing betrieben haben und irreführende Kommunikation im Bezug auf die Nachhaltigkeit verbreiteten. Bisher haben 1.320 Unternehmen ihre irreführende Anti-Papier-Aussagen entfernt.Der Anstieg von Greenwashing ist häufig auf wirtschaftlichen Druck zurückzuführen, da viele Unternehmen ihre Kunden dazu bringen möchten, von papierbasierter Kommunikation auf digitale Plattformen umzusteigen, um ihre Kosten zu senken. Leider wird dieses Vorgehen häufig von irreführenden Umweltbotschaften begleitet, die den Verbrauchern vorgaukeln, dass die digitale Kommunikation eine nachhaltigere Option ist.

Die Stimmung der Verbraucher unterstützt diese erzwungenen digitalen Umstellungen nicht. Laut dem Two Sides Trend Tracker-Bericht 2025 glauben 56 % der europäischen Verbraucher, dass die für die Umstellung auf digitale Medien angeführten Umweltgründe unaufrichtig sind und in erster Linie auf Kosteneinsparungen abzielen. Darüber hinaus wollen 76 % der Verbraucher das Recht haben, selbst zu entscheiden, wie sie ihre Kommunikation erhalten, und lehnen es ab, dass sie zu rein digitalen Optionen gezwungen werden.

Das Problem geht über die Kundenkommunikation hinaus. Sektoren wie Papiertaschentücher und papierbasierte Verpackungen werden zunehmend zur Zielscheibe von Greenwashing, bei dem Unternehmen vage oder unbestätigte Behauptungen darüber aufstellen, dass neue oder alternative Faserquellen nachhaltiger sind und Bäume einsparen, ohne dass es dafür glaubwürdige Beweise gibt.

Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Sides Europe, kommentiert: "Diese Art von Greenwashing verstößt nicht nur gegen Werberichtlinien, sondern schadet auch dem Ruf einer Branche, die eine starke und sich stetig verbessernde Nachhaltigkeitsbilanz aufweist. Im Gegensatz zu weit verbreiteten Behauptungen unterstützt ein florierender Markt für Papierprodukte das Wachstum der Wälder durch nachhaltige Forstwirtschaft. Die europäischen Wälder zum Beispiel wachsen jeden Tag um das Äquivalent von 1.500 Fußballfeldern."

Allein in Europa hat Two Sides mehr als 840 Organisationen, darunter viele große Marken wie HMRC, Santander, Volksbank und Hess Natur, davon überzeugt, irreführende papierfeindliche Botschaften aus ihrer Kommunikation zu entfernen.

"Die Bekämpfung von Greenwashing ist entscheidend. Nicht nur, um Verbraucher zu schützen, sondern auch, um den Ruf und die wirtschaftliche Gesundheit der Druck-, Papier-, Verpackungs- und Forstwirtschaft zu erhalten", so Tame. "Diese Branchen sichern über 640.000 Arbeitsplätze und umfassen mehr als 112.000 Unternehmen in ganz Europa."

Die Folgen von unkontrolliertem Greenwashing sind erheblich. Eine Studie von Two Sides und Censuswide aus dem Jahr 2021 ergab, dass Greenwashing allein im europäischen Mailing- und Postsektor zu jährlichen Umsatzeinbußen in Höhe von schätzungsweise 337 Millionen Euro führen könnte, weil das Vertrauen in die Branche schwindet und weniger Papier verwendet wird.

Two Sides setzt seine Anti-Greenwash-Kampagne fort und fordert die Unternehmen auf, keine unbegründeten Umweltbehauptungen zugunsten eines papierlosen Betriebs zu verwenden.

Die Anti-Greenwash-Kampagne hat für Two Sides oberste Priorität. Es geht um nicht weniger als den Appell an Unternehmen, in ihrer Kommunikation keine unbegründeten und irreführenden Umweltaussagen über die Umstellung auf papierlosen Versand zu tätigen.

"Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit mit Hunderten von Unternehmen, die Greenwashing- Aussagen in ihrer Kommunikation geändert oder entfernt haben. Darüber hinaus schätzen wir auch unsere aktiven Stakeholder, Interessenvertreter der Branche und Mitglieder, die uns regelmäßig Beispiele für Greenwash schicken", so Tame abschließend.

Sie haben einen Greenwash-Case entdeckt? Senden Sie ihn gerne an greenwash@twosides.info