
Epson auf der LabelExpo 2025
"Unabhängig von der Branche und der geforderten Auflagenhöhe bietet Epson Unternehmenskunden passende Lösungen für einen bedarfsgerechten Druck von Etiketten aller Art", erklärt Achim Bukmakowski, Head of Commercial & Industrial Printing DACH und CEE der Epson Deutschland GmbH. "Unsere neue SurePress L-5034, die wir auf der Labelexpo vorstellen, ist ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft unserer Firma. Unsere Drucker versetzen Unternehmen in die Lage, einfach und schnell eine Produktionslinie zur bedarfsgerechten Herstellung hochwertiger Etiketten aufzubauen. Wir erfüllen mit unserem Angebot sämtliche aufkommenden Anforderungen.
Epson Etikettendrucker produzieren dabei alle Arten von Etiketten. So eignen sich die mit ihnen produzierten Label sowohl für die Kennzeichnung von beispielsweise Lebensmitteln und Getränken als auch zur Herstellung von Besucherausweisen und Regaletiketten. Auch Branchen wie die Logistik, in denen die Robustheit der Drucke eine wichtige Rolle spielt, nutzen gerne die Epson SurePress und ColorWorks Drucker aufgrund der Unempfindlichkeit der Drucke.
SurePress L-5034Die neue SurePress L-5034 arbeitet mit Tinte auf Wasserbasis und wurde für eine hohe Produktivität entwickelt, ohne dabei Kompromisse bei der Druckqualität einzugehen. Sie eignet sich für den Druck auf einer Vielzahl von Medien, angefangen bei unbeschichtetem Papier bis hin zu Substraten mit metallischem Finish.
Wichtige Produktmerkmale der SurePress L-5034:
Optimizer-Liquid-Technologie:Beim Optimizer Liquid handelt es sich um eine Flüssigkeit, die zusammen mit den Farbtinten eingesetzt wird und für eine gleichmäßigere Ausbreitung der Tintentropfen auf dem Druckmedium sorgt. Auf diese Weise erreicht die neue SurePress eine bessere Bildqualität.
Tintenset mit sechs Farben:Das neu entwickelte, wasserbasierte Tintenset besitzt sechs Farben (CMYK, Orange, Grün bzw. optional Weiß) und deckt damit einen sehr großen Farbraum ab. So erfüllt es selbst die strengen Anforderungen von Markeninhabern an die Farbgenauigkeit. Ebenfalls entspricht es wichtigen Sicherheitsanforderungen für den Einsatz mit oder an Lebensmitteln.
PrecisionCore Druckkopf:Die SurePress arbeitet mit der PrecisionCore Technologie von Epson und liefert eine native Auflösung von bis zu 1.200 dpi. Das erlaubt die präzise Darstellung feinster Details im Druck und sorgt für sanfte Farbabstufungen und gute Lesbarkeit kleiner Textgrößen.
Echtzeit-Düsenprüfung:Dank des Epson-eigenen Systems der automatischen Düsenprüfung (NVT - Nozzle Verification Technology), das auch ausgefallene Düsen kompensieren kann, erlaubt die SurePress L-5034 einen unterbrechungsfreien Druckvorgang mit gleichbleibend hoher Druckqualität und hilft somit bei der Steigerung der Produktivität.
Effizientes Reinigungssystem:Ein neu entwickeltes, automatisiertes Reinigungssystem für Druckköpfe verringert die Anzahl der Eingriffe durch das Bedienpersonal und senkt den Aufwand für notwenige manuelle Wartungen. Das erhöht die Laufzeit der Anlage und die Effizienz.
Integriertes Kamerasystem:Das integrierte Kamerasystem ermöglicht eine automatische Anpassung der Bildqualität nach dem Austausch des Druckkopfes.
Robustes Web-Transportsystem:Dank einer Bahnbreite von 340 mm und Rollenführungen mit einer Tragekapazität von bis zu 120 kg ist die L-5034 auch für die Handhabung großer, schwerer Medienrollen geeignet.
Die neue L-5034 ist ab September 2025 erhältlich und wird zusammen mit den SurePress Modellen L-6534VW und L4733AW am Epson Stand zu sehen sein.
Epson ColorWorks DrucksystemeParallel zu den SurePress zeigt Epson an seinem Stand auch eine Auswahl seiner ColorWorks Farbetikettendrucker für den Inhouse-Druck von Etiketten. Mit dabei sind die Geräte der C8000e-Serie, die zur Bewältigung hoher Auflagen konzipiert wurden. Dank der durch sie möglichen bedarfsgerechten Herstellung von Etiketten werden Kosten durch unnötige Drucke vermieden und Abfall vermieden.
Auch die ColorWorks C8000e Drucker nutzen die PrecisionCore Druckkopftechnologie von Epson. Mit ihr erreichen sie eine Auflösung von bis zu 1.200 x 600 dpi und reproduzieren so Barcodes und kleine Schriften sehr exakt. Ihre hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 300 mm/s erlaubt die rasche Verarbeitung auch großer Auflagen.
Diese Serie verfügt ebenfalls über die automatische Düsenprüfung (NVT Technology) von Epson, sodass keine Fehldrucke aufgrund ausgefallener Düsen entstehen. Der C8000e unterstützt außerdem die Darstellung von Sonderfarben und ermöglicht den Einsatz von ICC-Farbprofilen, sodass ein präzises Farbmanagement möglich ist.
Epson präsentiert auf der Messe ebenfalls seine neuen industriellen Etikettendrucker der ColorWorks D6000-Serie. Diese Reihe arbeitet mit UltraChrome Farbstofftinten und erreicht dank diesen auf Hochglanzmedien eine ausnehmend gute Farbqualität bei einer langen Haltbarkeit der Drucke. Diese Geräte wurden speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten, die künstlerische Materialien oder hochwertige individuelle Verpackungen herstellen.
Christoph Ruhnke, Head of Sales Business Systems der Epson Deutschland GmbH, erklärt: "Wir freuen uns, auf der LabelExpo 2025 auch unsere erste, vollautomatisierte Etikettenlösung für Unternehmen der verschiedensten Bereiche zu präsentieren. Die Kombination aus einem ColorWorks Etikettendrucker mit einem der neuen Epson Cobot-Roboter bietet eine kostengünstige, vollautomatische Anwendung zur Etikettierung von Verpackungen aller Art aus einer Hand."
Weitere Exponate am Epson Stand
Produktionslinie mit Roboter und EtikettendruckerFachbesucher:innen sehen auf dem Epson Stand der Labelexpo 2025 einen Arbeitsplatz mit dem ersten Cobot von Epson (Typ AX6), der gemeinsam mit einem ColorWorks C6000Pe einen Etikettierungsvorgang von Reagenzgläsern in Reinraumumgebungen abbildet.
OEM-DruckköpfeDer neue Druckkopf D3000-U1R ist das neueste Mitglied der D3000-Reihe der PrecisionCore Druckköpfe. Dieser Kopf hat eine Auflösung von 1.200 dpi und besitzt einen Mechanismus zur Tintenrückführung. Er ist mit UV-Tinten kompatibel und eignet sich für Anlagen der kommerziellen Etikettenproduktion.