Heidelberg übernimmt in Wachstumsregion den Service für den Verpackungsspezialisten Gerhard Schubert

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) übernimmt im Auftrag der Schubert Gruppe, einem internationalen Spezialisten für Verpackungslösungen mit Sitz in Crailsheim, den operativen Service für deren Kundeninstallationen in Brasilien. Schubert produziert Verpackungsanlagen für die abfüllende Industrie vorwiegend in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und Pharma. Im Rahmen der getroffenen Vereinbarung übernimmt Heidelberg die Produktionsbegleitung sowie gezielte Maßnahmen zur Leistungsoptimierung von Maschinen und Anlagen der Schubert Gruppe in Brasilien. Dazu zählen Funktionstests, die eigenständige Analyse und Behebung von Störungen, technische Beratung und Training. Hinzu kommen Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie die Montage, Demontage und Versetzung kompletter Anlagen. Schubert profitiert dabei vom weltumspannenden Servicenetzwerk von Heidelberg sowie dessen spezifischen und vielseitig einsetzbaren Know-how insbesondere in den Bereichen Mechatronik, Elektronik und Anlagenbau.
"Die Nutzung unseres professionellen und effizienten Servicenetzwerkes durch internationale Partner wie die Schubert-Gruppe ist Teil der Wachstumsstrategie von Heidelberg", sagt Jürgen Otto, Vorstandvorsitzender von Heidelberg. "Durch Ausweitung unseres Dienstleistungsangebotes auf die gesamte Wertschöpfungskette Packaging setzen wir unsere Strategie als Systemintegrator um und heben Synergien in diesem Wachstumssegment."
"Als mittelständisches Familienunternehmen wollen wir in Wachstumsmärkten wie Brasilien präsent sein. Deshalb ist die Zusammenarbeit mit Heidelberg und die technische Expertise ein idealer Schritt", stellt Marcel Kiessling, Geschäftsführer der Gerhard Schubert GmbH fest.
"Im Schulterschluss zweier Maschinenbauer entsteht ein Service, der Innovation und Verlässlichkeit perfekt verbindet", sagt Uwe Galm, Bereichsleiter Customer Service / Prokurist der Gerhard Schubert GmbH.

Ausweitung des Angebots mit wiederkehrenden Umsätzen auf weitere Unternehmen, Branchen und Regionen geplant
Heidelberg betrachtet die Übernahme von Serviceaufgaben bzw. des Kundendienstes für Drittunternehmen als ersten Schritt. Denn das Unternehmen verfügt zudem über umfassendes Know-how im Teilevertrieb sowie der Ersatzteillogistik mit einer Lieferfähigkeit innerhalb von 24 Stunden nahezu überall auf der Welt und besitzt mit seinen weltweiten Logistikzentren auch entsprechende Kapazitäten. Daher plant Heidelberg eine Erweiterung des Angebots auf weitere Bereiche, die strategisch zum Unternehmen passen, um durch Synergien und mit wiederkehrenden Umsätzen seine Marktposition weiter zu stärken. Potenzielle Kunden sind dabei aufstrebende internationale Maschinenbauunternehmen in Wachstumsbranchen, die jedoch nicht in jeder Region bzw. in jedem Markt über eine eigene Niederlassung bzw. eine Serviceorganisation verfügen.
Dazu Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie und Vertrieb bei Heidelberg: "Mit der umfassenden Kompetenz, hohen Verfügbarkeit und weltweiten Präsenz setzt das Heidelberg Servicenetzwerk Maßstäbe - innerhalb unserer Branche und darüber hinaus. Für Maschinenbauer, deren Kunden technische Expertise, Zuverlässigkeit, schnelle Reaktionszeiten und höchste Kundenorientierung besonders schätzen, ist Heidelberg der richtige Partner, um weltweit in allen Regionen profitabel wachsen zu können."