
xTool vereint KI und Laserpower in neuem Cutter
Der xTool P3 richtet sich an professionelle Kreative und kleine Unternehmen, für die Desktop-Geräte nicht mehr ausreichen, herkömmliche CO₂-Industrieanlagen jedoch zu teuer oder zu komplex sind. Der P3 kombiniert einen 80W-CO₂-Laser mit dem neuen Automated Creation System (ACS). Damit ermöglicht er eine hochvolumige, hochpräzise Produktion, die intuitiv und einfach zugänglich ist.
"Mit dem xTool P2 haben wir industrielle Power auf den Schreibtisch gebracht. Der P3 geht noch einen Schritt weiter und integriert KI direkt ins Werkzeug. Dadurch werden technische Hürden beseitigt und jeder - vom Einsteiger bis zum Profi - kann Ideen ohne Umwege umsetzen", erklärt Jasen Wang, Gründer und CEO von xTool. "Das Gerät übernimmt die komplexe Einrichtung und fungiert als vollständig integriertes Kreativ-Ökosystem, sodass sich unsere Nutzer ganz auf ihre Ideen konzentrieren können."
Kompromisslose Power, grenzenloses Potenzial
Im Inneren des xTool P3 arbeitet ein 80W-CO₂-Laser in Industriequalität, der bis zu 20 mm Pappelholz oder 25 mm Acryl in einem Durchgang schneiden kann. Damit wird das Materialportfolio erheblich erweitert und die Umsetzung neuer Produkte ermöglicht. Die extragroße Arbeitsfläche in Kombination mit einem intelligenten Fördermodul ermöglicht die problemlose Umsetzung größerer Projekte. Damit eignet sich der P3 besonders für die effiziente Verarbeitung von Serienaufträgen.
Mit einer branchenführenden Geschwindigkeit von 1.200 mm/s und einer X-Achsen-Beschleunigung von 2G verdoppelt der P3 die Produktionsleistung im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen.
Intelligente Effizienz mit ACS
Der xTool P3 führt das Automated Creation System ein - einen intelligenten Workflow mit zwei hochauflösenden Kameras für sofortige Auto-Positionierung. Designs können so direkt im Material präzise platziert werden. Ein fortschrittliches LiDAR-System arbeitet mit der AutoLift-Basis zusammen und sorgt für präzisen Autofokus und automatische Höhenanpassung. Somit entfällt die manuelle Einrichtung.
Weitere KI-gestützte Features sind:
• Full-Frame Passthrough Preview: KI-gestütztes Stitching für nahtlose Vorschau extragroßer Projekte in Echtzeit
• 3D-Modellierungsvorschau mit RA3 Smart Rotary: Darstellung realistischer Gravureffekte auf runden oder komplex geformten Objekten
• Auto-Nesting & Batch Fill: Maximale Materialausbeute und effiziente Serienproduktion durch automatisches Scannen und passgenaue Platzierung von Designs
Vorbestellung und Verfügbarkeit
Vorbestellungen für den xTool P3 sind nur zwischen dem 28. August (9:00 Uhr MESZ) bis zum 10. September (9:00 Uhr MESZ) möglich. Kunden sichern sich den P3 Standalone bereits für 5.926 € mit einer Anzahlung von 100 € und sparen 1.000 € gegenüber dem regulären Preis.
Vom 28. August bis 10. September ist der xTool P3 exklusiv über xTool.com erhältlich. Ab Ende September wird er außerdem über Amazon und den Fachhandel in Europa verfügbar sein.
xTool auf der IFA 2025
xTool präsentiert auf der IFA in Berlin neben dem P3 sein gesamtes Kreativ-Ökosystem - darunter Lasertechnologie, Textildruck, Metallbearbeitung und In-Store-Personalisierung. Besuchen Sie xTool in Halle 20, Stand 151 und erleben Sie, wie Hardware, Software und Kreativität verschmelzen.
Neben dem P3 werden auch weitere xTool-Highlights wie der F2 Ultra Dual-Laser, der Retail Marker für On-Site-Personalisierung, der F1 Ultra (Faser- und Diodenlaser) sowie viele weitere Produkte präsentiert.
Das xTool Squad, eine Community aus Maker:innen und Produktexpert:innen, führt Live-Demos durch und beantwortet Fragen, um Inspiration und praktische Tipps aus erster Hand zu geben.