
TA Pro 15050c von TA Triumph-Adler
• Der optionale &Stream Controller von TagG Informatique unterstützt vollumfänglich die IS/3 Spezifikation des AFP Consortium. Der &Stream Controller von TagG Informatique spielt seine Stärken beim Transaktionsdruck aus. Er unterstützt bei der Verarbeitung von Daten, indem er die native AFP-/IPDS-Anbindung des Produktionsdrucksystems ermöglicht. Der Controller unterstützt die IS/3 Spezifikation des AFP Consortium vollumfänglich, wodurch die Interoperabilität zu allen gängigen Printhosts gegeben ist. Damit gewährleistet der &Stream Kontroller die problemlose Installation, Konfiguration und den sicheren Betrieb der Systeme. Die Kombination aus TA Pro 15050c und &Stream Controller ist gerade für Firmen aus dem Finanz- und Versicherungssektor attraktiv, da in diesen Branchen das Verarbeiten von nativen AFP/IPDS-Daten vorausgesetzt wird. Kunden profitieren durch die Expertise von TA Triumph-Adler bei der Implementierung des &Stream Controllers, die das Unternehmen - durch erfolgreiche Installationen und eine enge Verbindung zu den Entwicklern - über die letzten Jahre aufgebaut hat.
• Das ebenfalls optional erhältliche Fiery Printing System 50 (A) für die TA Pro 15050c basiert ab sofort auf der Fiery FS600 Pro Plattform. Der neue Fiery FS600 Pro Controller bietet zahlreiche Vorteile - insbesondere für den Postscript- und PDF-Druck. Dank überarbeiteter Hardware ermöglicht der Controller 30 Prozent mehr Leistung und eine optimierte Performance. Zudem ist der Fiery FS600 Pro Controller mit erweiterten Sicherheitsfunktionen, mehr Speicherkapazität und moderner Software ausgestattet.
• Erstmals erhältlich für die TA Pro 15050c: das Plockmatic Booklet Modul BF-450e/435e. Es erweitert die Funktionalität der Maschine und ermöglicht die Erstellung professioneller und hochwertiger Broschüren. Das BF-450e/435e ist ein kompaktes, anwenderfreundliches und vielseitiges Modul für die Broschürenfertigung. Je nach gewählter Option können Booklets mit maximal 50- oder 35-Blatt (á 4 Seiten) erstellt werden. Hierbei kann es eine Vielzahl von Druckbögen verarbeiten: Hochwertige Broschüren lassen sich in den Formaten DIN-A6 bis DIN-A4 im Hochformat mit Eck- und Randheftung, Falzung, Rückenbildung und Frontbeschnitt produzieren. Darüber hinaus können im Handzufuhrmodus auch lange Blätter verarbeitet werden, um Broschüren mit einer Größe von bis zu 300 x 300 mm zu erstellen. Das Modul kann inline wie offline (nicht angeschlossen an die TA Pro 15050c) verwendet werden.
"Mit den Updates bei den zusätzlichen Lösungen machen wir unsere TA Pro 15050c noch leistungsstärker", sagt Patrick Steffes, National Sales Director Production Printing bei TA Triumph-Adler. "Als Gesamtpaket definiert unsere Maschine Effizienz und Innovation im Transaktionsdruck neu und zeigt, was ein modernes Highspeed-Inkjet-Drucksystem heute leisten kann: Hohe Volumina, Formatvielfalt und exzellente Qualität unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit", so Steffes.
TA Pro 15050 - modulares Inkjet-Drucksystem für den hochqualitativen Massendruck
Ob individuell personalisierte Dokumente wie Rechnungen oder auch Mailings: überall dort, wo große Massen an Informationen verarbeitet und versendet werden müssen, setzt die leistungsstarke TA Pro 15050c Maßstäbe. Mit dem Inkjet-System lassen sich personalisierte Dokumente professionell, flexibel und sehr schnell produzieren - und das in hohen Auflagen von bis zu einer Million DIN A4-Drucke pro Monat. Gerade durch einen im Marktvergleich sehr geringen Platzbedarf ist die TA Pro 15050c eine kompakte Alternative gegenüber gängigen Lösungen im Bereich der Massendruckprozesse.
Die TA Pro 15050c ermöglicht ein hohes Druckvolumen in hoher Qualität unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit. Ein Beispiel: Dank Lufttrocknung benötigt die TA Pro 15050c keine energieintensive Heiz- oder Fixiereinheit. Das reduziert den Verschleiß von Bauteilen. Niedrigtemperaturbetrieb und wasserbasierte Pigmenttinte verringern die Umweltbelastung. Die Wassertinte ist umweltfreundlicher als lösemittelbasierte Tinten, denn bei der Trocknung geraten nur Wasserdämpfe in die Umluft. Durch verschleißarme Druckköpfe, langlebige Komponenten und minimale Wartungsanforderungen trägt das System dazu bei, die CO2-Bilanz beim Produktionsdruck spürbar zu verbessern.
Nicht zuletzt bietet TA seinen Kunden ein deutschlandweites Servicenetz mit kompetenten Technikern sowie innovativen Angebote an - wie die Fernwartung seiner Produktionsdrucksysteme via Augmented Reality (AR). Reparaturen können damit schneller umgesetzt oder Vor-Ort-Termine effizient vereinbart werden. Kürzere Wartungszeiten sorgen für geringere Ausfallkosten und auch die Umwelt wird geschont, weil Anfahrten von Technikern ausbleiben können.