Vorstellung des neuen Esko XPS Spark sorgt für Aufsehen auf der Labelexpo

Esko hat auf der Labelexpo mit dem Esko XPS Spark 4835, einem neuen Plattenbelichter, der unübertroffene Leistung mit geringem Platzbedarf verbindet, seine neueste Innovation vorgestellt.Der neue XPS Spark wurde für Verpackungsverarbeiter und Handwerksbetriebe entwickelt, die Wert auf Präzision, Nachhaltigkeit und Einfachheit legen. Der Plattenbelichter kombiniert einseitige UV-LED-Belichtung mit einem optionalen integrierten UV-Finishing-Gerät (UVA + UVC) in einem kompakten und optimierten Gesamtpaket.
 
Bei der Vorstellung des neuesten Mitglieds des Esko Flexo-Ökosystems am ersten Tag der Labelexpo erklärte Eddy Fadel, Esko GM Flexo, dass die Entwicklung des neuen XPS Spark das gemeinsame Engagement von Esko und der gesamten Veralto-Unternehmensgruppe für Nachhaltigkeit unterstreiche. "Wir entwickeln Lösungen und Innovationen, die unseren Kunden durch die Senkung des Energieverbrauchs und das Ersetzen der Bank-Exposures im Markt helfen, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen", so Eddy. "Der neue XPS Spark erfüllt den ausgeprägten Bedarf des Etikettenmarktes an einem einseitigen All-in-One-LED-Plattenbelichtungssystem, das sowohl innovativ als auch qualitativ hochwertig ist und gleichzeitig einen wettbewerbsfähigen Preis bietet.
 
Dank der harten Arbeit und Erfahrung unserer Teams konnten wir dies mit dem neuen XPS Spark in Rekordentwicklungszeit erreichen", fügte Eddy hinzu. "Nach der Vorstellung auf der Labelexpo beginnen wir noch in diesem Jahr mit externen Tests, bevor wir das System in der zweiten Jahreshälfte 2026 weltweit auf den Markt bringen."
 
Pascal Thomas, Esko Director of Flexo Product Management, erklärte auf der Labelexpo vor den zahlreich am Esko-Stand im Kongresszentrum Fira Gran Via in Barcelona versammelten Besuchern: "Mit seinem niedrigen Platzbedarf, der intuitiven Bedienung und der flexiblen Belichtungssteuerung macht der XPS Spark hochwertige LED-Plattenbelichtung einem breiteren Spektrum von Flexo-Anwendern zugänglich.
 
Der XPS Spark bietet einen intuitiven, praxisorientierten Workflow und ein offenes Parametersystem, das dem Anwender volle Kontrolle gibt. Egal, ob ein Unternehmen von analogen Röhren aufrüsten oder seine Plattenherstellungskapazitäten erweitern möchte, der XPS Spark bietet die erforderliche Leistung, Präzision und Anpassungsfähigkeit, um die heutigen Nachhaltigkeitsanforderungen in der Flexoplattenproduktion ohne Komplexität zu erfüllen", so Pascal.
 
Der XPS Spark 4835 sorgt für eine konstante Qualität und übertrifft analoge Bankbelichtungssysteme mit marktführender XPS-Plattenqualität. "Neben optimaler Qualität beschleunigt der XPS Spark die Arbeit mit einer vollflächigen LED-Belichtungsfläche", ergänzte Pascal. "Außerdem verbessert dies die Energieeffizienz, senkt die Betriebskosten und trägt gleichzeitig zu Nachhaltigkeitszielen bei, indem Röhrenabfall vermieden wird.
 
Angesichts der knappen Stellfläche wissen wir, dass die hohen Kosten für das Eigentum oder die Anmietung von Räumlichkeiten für viele Verarbeiter und Druckereien ein ernsthaftes Problem darstellen", so Pascal. "Der XPS Spark eignet sich ideal für Bediener in Umgebungen mit begrenztem Raum. Auf diese Weise müssen solche Unternehmen keine Kompromisse mehr bei der Plattenproduktion und -qualität aufgrund von Platzmangel eingehen."
 
Der neue Esko XPS Spark bietet eine ganze Reihe von Funktionen, darunter:
• Homogene Belichtung - Die patentierte kaleidoskopische Optik sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des UVA-Lichts über die gesamte Plattenoberfläche und eliminiert so Hotspots und Schatten, die bei herkömmlichen Bankbelichtungssystemen häufig auftreten.
• Round Top In/Out und Flat Top In/Out - Der XPS Spark verwendet eine einseitige UVA-LED-Belichtung und unterstützt sowohl Round Top- als auch Flat Top-Punktplatten. Die erzielte Punktform (flach oder rund) hängt vom Plattentyp ab.
• Optionaler UV-Finisher - Der XPS Spark kann durch das optionale integrierte UV-Finisher-Fach erweitert werden, um den Plattenbelichtungsprozess in einem einzigen Gerät abschließen zu können. Die Platte wird nach der LED-Belichtung mithilfe des UVA/C-Lichts finalisiert, was eine separate Finishing-Einheit überflüssig macht.
• Luftgekühltes System - Der XPS Spark verwendet ein luftgekühltes UVA-LED-Belichtungssystem und benötigt daher keine komplexe wasserbasierte Kühlung. Dieses Design vereinfacht Installation und Wartung und sorgt gleichzeitig dafür, dass das System kompakt und kostengünstig bleibt.
• Offenes System - Der XPS Spark ist mit einem vollständig offenen Belichtungsparametersystem ausgestattet. Obwohl der XPS Spark keine vordefinierten Plattenparameter enthält, wird die Übernahme von optimierten Einstellungen von allen entsprechenden Flexoplattenanbietern unterstützt. Benutzer können die Einstellungen weiter optimieren und an spezifische Produktionsanforderungen anpassen, um Flexibilität und Präzision in jedem Workflow zu erreichen.
 
Besucher der Labelexpo haben die Möglichkeit, den neuen Esko XPS Spark 4835, der in der zweiten Jahreshälfte 2026 erhältlich sein wird, vom 16. bis 19. September 2025 an den Ständen 5D31 und 5E31 in Halle 5 des Kongresszentrums Fira Gran Via in Barcelona zu besichtigen.