Die neue CorrBox Solution evo von Baumer hhs Präzision und Kontrolle für Hochvolumenproduktion in der Wellpappe

Baumer hhs hat sein Angebot für Klebstoffauftrag und Qualitätssicherung in Flexo-Folder-Gluern (FFG) erweitert und neu strukturiert: Die drei Varianten CorrBox Solution go, evo und pro decken gezielt die Anforderungen unterschiedlicher Marktsegmente der Wellpappenindustrie ab.Die CorrBox Solution go bietet reinen Klebstoffauftrag und ersetzt das bisherige System FFG go des Unternehmens. Bei der neuen CorrBox Solution evo und der CorrBox Solution pro handelt es sich um Komplettsysteme mit integrierter Qualitätskontrolle, die sich flexibel konfigurieren lassen. Die evo-Variante wurde speziell für Hochvolumenmärkte entwickelt, in denen hohe Produktionsvolumen mit hoher Qualität und maximaler Kosteneffizienz kompromisslos Hand in Hand gehen müssen. Die pro-Variante deckt höchste Anforderungen an die Flexibilität und Qualität in der Herstellung von Verpackungen aus Wellpappe ab und bietet darüber hinaus für spezielle Produktionsanforderungen zusätzliche Funktionen wie Slot und Bundle24.
 
Alle drei Systeme setzen auf dieselben praxisbewährten Premiumkomponenten von Baumer hhs für den Klebstoffauftrag wie den PX 1000 Mehrfachauftragskopf, die Klebstoffpumpen KPE 6 bzw. KPE 9 und ein durchgängiges, intuitives Bedienkonzept, das eine einfache und sichere Prozessführung gewährleistet.
 
"Unsere neue, modular aufgebaute CorrBox Solution-Systemfamilie gibt unseren Kunden in der Wellpappenindustrie alle Möglichkeiten an die Hand, den Klebstoffauftrag und die zugehörige Qualitätssicherung in Flexo-Folder-Gluern - sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus technischer Sicht - gezielter denn je auf ihre Anwendungen auszurichten und damit hier ihre Kosten zu optimieren. Gleiches gilt für unsere OEM-Partner", bringt Thomas Walther, bei Baumer hhs Head of Corporate Strategy & Innovation, den entscheidenden Vorteil des neu strukturierten Systemangebots auf den Punkt.
 
Die CorrBox Solution evo ist die ideale Wahl für Hersteller von Wellpappeverpackungen in hochvolumigen Märkten, die zum Beispiel in der Produktion von Versandkartons präzisen Klebstoffauftrag und lückenlose Qualitätsüberwachung benötigen. Sie ist als ein- oder zweiseitige Variante sowie als Inverto-Version lieferbar, die den Klebstoff wahlweise von oben oder von unten aufträgt. Mit leistungsstarkem Auftrag, intuitiver Bedienung und durchgehender Kontrolle garantiert die CorrBox Solution evo in diesen Anwendungen bei minimalen Rüstzeiten Verpackung für Verpackung höchste Qualität. Kurz: Sie ist perfekt geeignet für eine voll und ganz auf Produktivität und Wirtschaftlichkeit ausgerichtete Faltkistenproduktion.
 
Herzstück aller CorrBox Solution-Systeme ist der Mehrfach-Auftragskopf PX 1000. Er verfügt über einen elektromagnetischen Antrieb, der die hohe Schließkraft und das exzellente Start-up-Verhalten des PX 1000-Ventils ermöglicht. In Kombination mit der praxisbewährten Pumpentechnologie von Baumer hhs ist vom ersten Produkt an Präzision im Klebstoffauftrag sichergestellt.
 
Einen wesentlichen Beitrag zur Produktivität und Wirtschaftlichkeit liefert auch der speziell für die CorrBox Solution evo entwickelte Sensor CS 1000. Er überwacht präzise jede einzelne Klebstoffspur. Der besonders kosteneffiziente, in vielen Produktionsumgebungen einsetzbare Sensor arbeitet im sichtbaren optischen Bereich und erzielt überall dort optimale Ergebnisse, wo ein klarer Kontrast zwischen den Verpackungsmaterialien und den Klebstoffspuren besteht. So erkennt er auf brauner Wellpappe und bei blau eingefärbtem Klebstoff auf weißer Wellpappe selbst bei höchsten Maschinengeschwindigkeiten zuverlässig jede Klebstoffspur. Beide Materialien haben in der Herstellung von Standard-Faltkisten einen Anteil von etwa 80 %.
 
Als Alternative und für den Einsatz bei bedruckten Materialien steht der High-End-Sensor PGD 1000 zur Verfügung, der bei der CorrBox Solution pro eingesetzt wird. Der PGD 1000 arbeitet in einem speziellen Spektralbereich, blendet den Hintergrund vollständig aus und kontrolliert nicht nur das Vorhandensein von Klebstoff, sondern auch die Qualität des Klebstoffauftrags - unabhängig davon, ob die Oberflächen bedruckt oder unbedruckt sind. Walther: "Mit dem Sensor CS 1000 bieten wir eine kosteneffiziente Lösung, die jede Klebstoffspur präzise überwacht. Damit ist er ideal für den Großteil der RSC-Faltkisten geeignet. Der PGD 1000 wiederum kennt in der Qualitätskontrolle praktisch keine Grenzen. Wer Wellpappematerialien aller Art verarbeitet und hier maximale Flexibilität sowie Präzision benötigt, sollte auf diesen High-End-Sensor setzen."
 
Auch dank der Verfügbarkeit von zwei unterschiedlich leistungsstarken Klebstoffpumpen kann die CorrBox Solution evo auf individuelle produktionstechnische und wirtschaftliche Anforderungen ausgerichtet werden. So handelt es sich bei der KPE 6 um eine kompakte und besonders kosteneffiziente Pumpe für Klebstoffe mit Viskositäten bis 5.000 mPas, während die KPE 9 Klebstoffe mit Viskositäten bis 10.000 mPas verarbeitet.
 
Angesteuert werden sowohl die CorrBox Solution pro als auch die CorrBox Solution evo mit der Xtend3-Steuerung von Baumer hhs. Sie ist im Markt für ihre einzigartig leichte, intuitive Bedienbarkeit bekannt. Während die Xtend3-Steuerung der CorrBox Solution pro Kunden im Klebstoffauftrag und in seiner Überwachung alle Möglichkeiten bietet, hat Baumer hhs den Funktionsumfang dieses Steuergeräts bei der CorrBox Solution evo speziell auf die Anforderungen in Hochvolumenmärkten ausgerichtet. Die Möglichkeiten des Xact-Steuergeräts der CorrBox Solution go wiederum sind konsequent auf den Bedarf in einfacheren Klebstoffanwendungen in der Faltkistenherstellung ausgelegt.
 
Alle drei CorrBox Solution-Systeme verfügen über den Glue Save Mode. Bei ihm handelt es sich um eine intelligente Stitching-Technologie, die den Klebstoffverbrauch um bis zu 50 % reduziert. Und das ohne Einbußen bei der Festigkeit. Im Gegenteil: In Tests zeigt sich, dass die Kantenfestigkeit beim Klebstoffauftrag im Stitching-Mode sogar zunimmt. Selbst bei um 50 % verringertem Klebstoffauftrag bleibt der Box Compression Test stabil. Reduzierter Klebstoffverbrauch, stärkere Boxen und niedrigere Kosten - ein dreifacher Vorteil für Hersteller von Wellpappeverpackungen.
 
"Ich frage mich immer wieder, weshalb bislang nur wenige Faltkistenhersteller diese Möglichkeit für Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen nutzen. Offensichtlich fehlt es hier am Bewusstsein für die tatsächlichen Klebstoffkosten. Denn Klebstoff wird häufig lediglich als unvermeidbares Verbrauchsmaterial betrachtet. Wir laden Faltkistenhersteller herzlich ein, sich in unserem hhs solution-center davon zu überzeugen, dass die Einsparungen im Klebstoffverbrauch bei unseren optimierten Auftragsventilen nicht zu Lasten der Anlagenverfügbarkeit gehen", so Walther.
 
Die neue CorrBox Solution evo wurde in den vergangenen Monaten bei verschiedenen Kunden im Praxiseinsatz auf Herz und Nieren getestet. Diese Feldtests wurden inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Sie wird ab dem 1. Oktober 2025 bestellbar sein.