HP Large Format ermöglicht AEC- und Design-Experten smarteres und schnelleres Arbeiten

Mit dem neuen HP DesignJet T870 Drucker, dem erweiterten HP Build Workspace und den HP SitePrint-Updates verbindet HP physische und digitale Workflows und ermöglicht AEC-Teams eine effektivere Zusammenarbeit und produktiveres Arbeiten.HP wartet im Large Format-Bereich mit einer Reihe von Neuheiten auf. Dazu gehört der neue HP DesignJet T870. Gleichzeitig wurde HP Build Workspace um mobiles Scannen und KI-gestützte Vektorisierung erweitert. Darüber hinaus wird HP SitePrint um das neue Präzisionszubehör HP SitePrint SMR Prism ergänzt. Diese Innovationen helfen Experten aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen (AEC), physische und digitale Arbeitsabläufe mühelos miteinander zu verbinden. Indem sie gängige Hindernisse - von engen Terminen über begrenzten Platz bis hin zu verstreuten Teams - beseitigen, ermöglichen sie eine schnellere Lieferung, schärfere Ergebnisse und eine nahtlosere Kooperation. Der neue DesignJet T870 ist so vielseitig, dass er nicht nur von Experten der AEC-Branche genutzt werden kann, sondern auch im Einzelhandel oder im Bildungswesen - eben überall dort, wo hybride Teams kompakte, nachhaltige Geräte benötigen, die vielfältige Anwendungen unterstützen und sich gleichzeitig in moderne Arbeitsumgebungen einfügen.

AEC-Fachleute haben schon immer die Zukunft gestaltet, aber heute wird Kreativität allzu oft durch Hindernisse, Bürokratie und unzusammenhängende Arbeitsabläufe gebremst. Die Welt hat sich verändert, und damit sollte sich auch die Art und Weise, wie sie bauen und arbeiten, entsprechend anpassen. HP läutet eine neue Ära für die Branche ein, in der Arbeitsabläufe, Teams und Ideen nahtlos von physisch zu digital, von der Vision zur Realität übergehen. Dank des integrierten, leistungsstarken Technologie-Ökosystems von HP sind HP DesignJet-Drucker, HP Build Workspace-Software, HP Z-Workstations und HP SitePrint perfekt aufeinander abgestimmt. Alle Tools und Teams arbeiten so nahtlos zusammen und Workflow-Lücken werden beseitigt. Damit ist Genauigkeit in jeder Phase gewährleistet. Die neue Kampagne von HP ebnet den Weg für diese Transformation und verspricht, die Art und Weise, wie AEC-Fachleute entwerfen, zusammenarbeiten und bauen, signifikant zu verändern.

"Bei HP möchten wir Experten durch sicheres, nachhaltiges Drucken und KI-gestützte Design-Workflows dabei unterstützen, intelligenter und schneller zu arbeiten", so Daniel Martinez, SVP und Division President, HP Large Format Printing. "Unsere Ankündigungen verändern die Art und Weise, wie Teams in verschiedenen Branchen über Büros, Design Studios und Baustellen hinweg kooperieren. Sie können sich so auf das Wesentliche konzentrieren - das Entwerfen und Bauen der Welt um uns herum."

Der neue HP DesignJet T870 Drucker
Der HP DesignJet T870 wurde als kompakter 24-Zoll-Drucker entwickelt, der auf die Anforderungen moderner hybrider Arbeitsumgebungen zugeschnitten ist. Experten in den Bereichen AEC, Bildung und Einzelhandel - insbesondere auch in kleinen und mittleren Unternehmen - sind häufig auf ein einziges Gerät angewiesen, um eine Vielzahl von Ausgabedaten zu verwalten. Dieses Gerät muss einfach zu bedienen sein und sich nahtlos in ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren. Der HP DesignJet T870 ist ein kompakter, vielseitiger Drucker, der hochwertige Druckergebnisse mit nachhaltigem Design und nahtloser Integration in hybride Arbeitsumgebungen kombiniert. Der neue Drucker ist bis zu 30 Prozent leichter, leiser und energieeffizienter. Der HP DesignJet T870 wurde mit Blick auf Vielseitigkeit entwickelt und bietet das weltweit einfachste Druckerlebnis für verschiedene Formate - für präzise CAD-Zeichnungen ebenso wie für lebendige Bildungsgrafiken und Beschilderungen im Einzelhandel.

Der HP DesignJet T870 Drucker verfügt über pigmentbasierte HP Flex Tech Tinten, um hochwertige Drucke in verschiedenen Größen zu produzieren. Sein integriertes Eingabefach ermöglicht nahtloses Drucken in verschiedenen Formaten - von A4/A bis A1/D - ohne manuell zwischen Rollen- und Blattmedien wechseln zu müssen. Er liefert A1/D-Drucke in nur 21 Sekunden und gewährleistet so eine schnelle Bearbeitung auch unter Termindruck. Darüber hinaus reduziert der Drucker dank der Tintenpatronen mit hoher Kapazität von 130 ml und 300 ml Unterbrechungen im Arbeitsablauf, da diese seltener ausgetauscht werden müssen.

Mit HP Click Solutions, einschließlich der HP Click App und dem HP Click Treiber, profitieren Anwender von einer Echtzeit-Druckvorschau und einer automatischen Fehlererkennung. So lässt sich der Druckprozess von der Auftragsübermittlung bis zur Abholung optimieren. Mit der integrierten HP Wolf Security schützt der HP DesignJet T870 vor Cybersicherheitsbedrohungen und gibt Fachleuten die Sicherheit, in hybriden Umgebungen sicher zu arbeiten.

Nachhaltigkeit ist in jede Phase des Lebenszyklus des HP DesignJet T870 integriert. Das Gerät enthält mindestens 45 Prozent recycelten Kunststoff und zehn Prozent recyceltes Metall. Er wird in einer zu 100 Prozent Polystyrol-freien Verpackung geliefert. Durch die automatische Ein-/Ausschaltfunktion lässt sich der Energieverbrauch im Alltag um bis zu 60 Prozent senken. Gleichzeitig reduziert die optimierte Wartung den Tintenverbrauch bei der Reinigung des Druckkopfes um bis zu 95 Prozent. Das Ergebnis: Ein leistungsstarker Drucker, der keine Kompromisse bei Komfort, Qualität, Nachhaltigkeit oder Benutzerfreundlichkeit eingeht.

"Für uns zeichnet sich der HP DesignJet T870 durch seine Vielseitigkeit aus", so Manel Peribañez, Direktor bei BCQ Arquitectura. "Die Möglichkeit, A3-Seiten separat von der Rolle zu laden und mühelos zwischen ihnen zu wechseln - sogar ohne aufstehen zu müssen - ist ein bedeutender Vorteil. Wir kümmern uns einfach um den Druck, und das ist alles. Diese Funktion ist für uns von unschätzbarem Wert. Darüber hinaus haben wir dank der HP Click-Erfahrung Fehler deutlich reduziert, was wir sehr schätzen."

HP Build Workspace mit mobilem Scannen und KI-Vektorisierung
HP Build Workspace wurde ursprünglich im September 2024 eingeführt, die KI-Vektorisierung ist seit Mai 2025 in ausgewählten Ländern verfügbar. Jetzt wird HP Build Workspace um neue Funktionen erweitert, die mobiles Scannen und KI-gestützte Vektorisierung direkt von HP DesignJet-Multifunktionsdruckern (MFPs) ermöglichen. Mit dieser Erweiterung schließt HP nahtlos die Lücke zwischen physischen und digitalen Workflows und ermöglicht es Fachleuten, ältere Zeichnungen und Feldskizzen schnell und präzise in CAD-fähige Dateien zu konvertieren. Dadurch reduzieren sich Projektverzögerungen, die Zusammenarbeit zwischen verteilten Teams verbessert sich und die Datensicherheit in zunehmend hybriden Arbeitsumgebungen wird erhöht. Durch die Integration von HP Click Solutions können Experten Dokumente aus HP Build Workspace auch nahtlos direkt auf HP DesignJet-Druckern ausdrucken: Das Ergebnis ist ein reibungsloserer End-to-End-Workflow vom digitalen Entwurf bis zur physischen Ausgabe.

Damit reduziert sich auch die manuelle Entwurfszeit - und zwar um bis zu 80 Prozent[9].Die KI-Vektorisierung beschleunigt so Arbeitsabläufe und setzt Ressourcen für höherwertige Aufgaben frei. Die Plattform verbessert außerdem die Kooperation durch integrierte Ebenen-Trennung, Markup-Tools und zentralisierte Dateifreigabe. Durch die Kombination von Scannen, Vektorisierung und Drucken in einem optimierten Prozess sorgt HP Build Workspace dafür, dass Teams über verteilte Projektstandorte hinweg effizienter arbeiten können. Dies minimiert Verzögerungen und verbessert die Genauigkeit.

Darüber hinaus können Nutzer von HP Z Workstations ab 2026 KI-Vektorisierungsaufträge lokal ausführen - und diese bis zu doppelt so schnell abschließen wie mit cloudbasierten Workflows.

HP SitePrint SMR-Prisma: Präzision der nächsten Generation für Baupläne
In der schnelllebigen Bauwelt sind Präzision und Effizienz wichtiger denn je. Gleichzeitig sind Projekte immer komplexer und Zeitpläne immer enger. Daher ist der Bedarf an zuverlässigen, leistungsstarken Layout-Tools von größter Bedeutung.

HP hat dies erkannt und führt mit dem neuen HP SitePrint SMR-Prisma ein abnehmbares Zubehörteil ein, das eine neue Dimension der Präzision für Baupläne bietet und gleichzeitig manuelle Nacharbeiten reduziert. Das Prisma dreht sich automatisch, gewährleistet so eine optimale Ausrichtung mit Totalstationen und sorgt für eine Layoutgenauigkeit von bis zu +/- 2 mm (1/16 Zoll) sowie eine Präzision bei der Markierung von Bodenabweichungen von bis zu +/- 0,8 mm. Mit seiner höheren Geschwindigkeit und Genauigkeit unterstützt HP SitePrint SMR die termingerechte Projektabwicklung und eine zuverlässigere Layout-Ausführung. Teams sind damit in der Lage, Projekte mit höchsten Präzisionsanforderungen zu realisieren.

Mit Blick auf die Zukunft plant HP außerdem, seine Services im Segment der Bodenabweichungsmarkierung zu erweitern, um neue Anwendungen wie den Innenausbau zu unterstützen. Damit unterstreicht HP sein Engagement, die Grenzen der Innovation in Bauabläufen zu erweitern.

Verfügbarkeit
Der HP DesignJet T870 Drucker ist ab dem 22. Oktober 2025 weltweit erhältlich. Die neuen mobilen Scan- und KI-Vektorisierungsfunktionen in HP Build Workspace sind ab dem 3. November 2025 über autorisierte Händler verfügbar. Außerdem werden ab diesem Datum alle neuen über autorisierte Händler verkauften HP DesignJet-MFPs einen Testzugang zu diesen HP Build Workspace-Funktionen enthalten. Das HP SitePrint SMR-Prismen-Zubehör ist im November 2025 verfügbar.