
IMBISA setzt beim Banknotendruck auf fortschrittliche Technologie von Kodak
IMBISA ist seit Ende 2022 in einem Gebäudekomplex im Madrider Stadtteil Vicálvaro auf einem fast 66.000 Quadratmeter großen Grundstück angesiedelt. Dabei handelt es sich um die erste Banknotendruckerei, die in den letzten 60 Jahren in Europa von Grund auf neu errichtet wurde. Der Betrieb verfügt über eine hohe Kapazität in allen Produktionsprozessen, und die tatsächlichen jährlichen Euro-Fertigungsmengen werden von der Europäischen Zentralbank entsprechend dem Bargeldbedarf der einzelnen nationalen Banken zugewiesen.
Effiziente Banknotenproduktion
Der Leiter Qualität, Labor und Druckvorstufe erklärt, dass der Fertigungsprozess darauf abzielt, die Prozessautomatisierung, Robotisierung und Nachhaltigkeit durch die Implementierung fortschrittlicher Technologien voranzutreiben. Dementsprechend ist das Werk auf ergonomische Arbeitsmethoden, einen reibungslosen Materialfluss und ökologische Nachhaltigkeit ausgerichtet, wofür IMBISA umfangreiche Investitionen tätigte.
Die Produktion bei IMBISA unterscheidet sich grundlegend von den Abläufen in einer typischen Akzidenzdruckerei. Bei der Herstellung der Euro-Banknoten, die auf Baumwollpapier gedruckt werden, kommen verschiedene Druckverfahren zum Einsatz:
• Offsetdruck, mit dem der gesamte Hintergrund der Geldscheine gedruckt wird
• Siebdruck für den Aufdruck der Wertangabe auf der Banknote
• Stichtiefdruck, durch den die Banknoten ein spezielles Relief erhalten
• Schließlich wird die individuelle Nummerierung auf jede Banknote gedruckt, und die Scheine mit niedrigem Nennwert werden noch lackiert.
Diese Druck-Diversität trägt dazu bei, dass die Geldscheine mit einer Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet werden können, sie bringt aber auch vielfältige Anforderungen in puncto Druckvorstufe und Druckformherstellung mit sich.
In der Druckvorstufe hat IMBISA, wie es der Leiter Qualität, Labor und Druckvorstufe ausdrückt, einen disruptiven Ansatz umgesetzt, der sich von sonst üblichen Verfahrensweisen bei Banknotendruckereien unterscheidet und auf rationelle Abläufe sowie Effizienzmaximierung ausgerichtet ist.
CTP-Technologie von Kodak spielt ihre Stärken aus
Während andere Banknotendruckereien traditionell auf Innentrommelsysteme für die Offsetplattenbebilderung setzen, entschied sich IMBISA für ein Außentrommelsystem. Das Unternehmen installiere einen KODAK TRENDSETTER Q400 UHR Plattenbelichter mit Autoloader sowie ein Laserdirektgravursystem mit CO2-Laser zur Herstellung von Druckformen für andere Verfahren. Die Offsetdruckplatten werden auf einer automatischen Verarbeitungslinie einschließlich Einbrennofen verarbeitet.
Ausschlaggebend für die Wahl der CTP-Lösung von Kodak waren die bekannte Stabilität, die außergewöhnliche Präzision und Qualität der KODAK SQUARESPOT Bebilderungstechnologie sowie das ultrahohe Auflösungsvermögen des TRENDSETTER Q400 UHR Plattenbelichters. Er bietet eine über fünfmal höhere Auflösung als ein typisches CTP-System für Akzidenzdruckanwendungen. Diese Auflösung wird benötigt, um Fälschungsschutzmerkmale wie extrem feine Linien und Mikrotext auf den Banknoten gestochen scharf zu drucken. Der TRENDSETTER Q400 UHR Plattenbelichter, der über den auf Sicherheitsdruckanwendungen spezialisierten Kodak Vertriebspartner Innova Flexo Products geliefert wurde, hat sich bei IMBISA als hochwertige und äußerst stabile CTP-Lösung bewährt.
Erfolgreicher Paradigmenwechsel in der Druckvorstufe
"Die Einführung dieser hochmodernen Technologie ist Ausdruck eines fundamentalen Paradigmenwechsels in der Druckvorstufe. Während in den Druckvorstufenabteilungen anderer Banknotendruckereien noch immer sehr viele manuelle Arbeitsschritte anfallen und zum Teil noch Film verwendet wird, sind bei uns die Prozesse weitgehend automatisiert, was deutlich weniger Personal erfordert. Unser TRENDSETTER CTP-System mit Autoloader und die anschließende Plattenverarbeitungslinie spielen eine wesentliche Rolle bei der Optimierung unserer Vorstufenprozesse", erläutert der Abteilungsleiter.
IMBISA verwendet für den Offsetdruck KODAK ELECTRA XD Thermoplatten. Dieser Plattentyp bietet die für den Banknotendruck erforderliche hohe Auflösung, eine hohe Auflagenleistung und die Möglichkeit, die Beständigkeit durch Einbrennen noch weiter zu steigern. Dieser Kodak Plattentyp ist unter Banknotendruckern weit verbreitet, jedoch schränken die im Druckprozess verwendeten Spezialfarben die Haltbarkeit der Platten ein. "Die Farben enthalten Pigmente unterschiedlicher Art, von denen einige sehr aggressiv sind. Deshalb erreichen wir mit den gebrannten Platten ‚nur' etwa 500.000 Drucke", erklärt der Leiter der Abteilung.
Im Übrigen werden einmal benutzte Platten nicht für eine spätere Wiederverwendung archiviert. Gemäß den Sicherheitsvorschriften der Europäischen Zentralbank müssen sie in der Druckerei vollständig vernichtet werden.
Der Leiter der Druckvorstufenabteilung hebt die Zusammenarbeit zwischen IMBISA, Kodak und Innova Flexo Products hervor und erklärt: "Kodak war uns ein unschätzbarer Berater und zuverlässiger Partner beim Aufbau unserer neuen Druckvorstufe von Grund auf. Darüber hinaus hat uns der außergewöhnliche Service von Innova die Implementierung eines innovativen Workflows im Banknotendruck ermöglicht."
Insgesamt ist IMBISA damit bestens für neue zukünftige Anforderungen in der anspruchsvollen Welt der Banknotenproduktion gerüstet.