SBTi validiert Klimaziele: Constantia Flexibles erreicht wichtigen Meilenstein auf Nachhaltigkeitsweg

Constantia Flexibles, der weltweit drittgrößte Hersteller von flexiblen Verpackungen, hat einen bedeutenden Meilenstein auf seinem Weg zu mehr Nachhaltigkeit erreicht. Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die aktualisierten kurzfristigen und langfristigen Klimaziele des Unternehmens offiziell validiert. Damit wurde bestätigt, dass die Ziele mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimawandel sowie dem Ziel, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, übereinstimmen. Gestützt auf langjährige Fortschritte in den Consumer- und Pharma-Divisionen sowie an den Produktionsstandorten geht Constantia Flexibles nun den nächsten Schritt und verpflichtet sich zu deutlich ambitionierteren Treibhausgas-Reduktionszielen entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette.

Die aktualisierten Ziele weisen einen klaren Weg in die Zukunft. Bis 2032 plant Constantia Flexibles, seine absoluten Scope-1- und Scope-2-Emissionen gegenüber dem Basisjahr 2024 um mehr als die Hälfte - konkret um 50,4 % - zu senken. Im gleichen Zeitraum sollen auch die Scope-3-Emissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen, energiebezogenen Aktivitäten, Abfällen aus der Produktion sowie der Weiterverarbeitung verkaufter Produkte um 30 % reduziert werden. Langfristig verfolgt Constantia Flexibles ein Net-Zero-Ziel: Bis 2050 sollen die Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen gegenüber dem Basisjahr 2024 um 90 % gesenkt werden - Restemissionen müssen neutralisiert werden.

Diese neuen Verpflichtungen ersetzen frühere Zielsetzungen und spiegeln bereits erzielte Fortschritte wider. Im Jahr 2024 stammten 79 % des in der Produktion von Constantia Flexibles eingesetzten Stroms aus erneuerbaren Quellen - das entspricht rund 37 % des gesamten Energiemixes. Ausgehend vom bisherigen Basisjahr 2015 konnte das Unternehmen die Emissionen aus eigener Produktion (Scope 1) um 15 % und die Emissionen aus eingekauftem Strom (Scope 2) um mehr als 60 % senken.

"Die Validierung durch die SBTi ist mehr als eine Anerkennung - sie ist eine Verpflichtung", sagt Marc Rademacher, EVP Consumer Commercial sowie Group R&D und Sustainability bei Constantia Flexibles. "Wir wissen, dass die Erreichung von Net- Zero kontinuierliche Anstrengungen, Innovation und Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfordert. Unsere aktualisierten Ziele spiegeln sowohl unsere Fortschritte als auch unsere Entschlossenheit wider, in der Verpackungsindustrie mit gutem Beispiel voranzugehen."

Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, entwickelt Constantia Flexibles die bestehende Klimastrategie weiter. Diese wird eine detaillierte Analyse von Reduktionsmaßnahmen an den Produktionsstandorten beinhalten sowie einen stärkeren Fokus auf die Einbindung von Lieferanten und Kunden, um Emissionen im Zusammenhang mit Rohstoffen wie Aluminium, Folien und Chemikalien zu senken. Das Unternehmen versteht diesen Weg als gemeinsame Reise, die kollektives Handeln erfordert.