Kompakter Allrounder auf der Trusttech 2025: One4All feiert Weltpremiere

Anlässlich der Pariser "TRUSTECH" wird BOWE SYSTEC die neue Kartenversandanlage "One4All" zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentieren. Aus dem Konzept, sämtliche gängigen Applikationen mit einer Maschine abzudecken, ergibt sich für Betreiber eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem Wettbewerb: von der Verbesserung der Prozessqualität über reduzierte Bedienaufwände bis hin zu Flexibilitäts- und Effizienzsteigerungen durch die Anlage.Alle Jahre wieder sticht die Pariser TRUSTECH durch den Adventstermin aus dem Kalender der Fachmessen heraus. Mögen die Temperaturen im Außenbereich der Pariser Expo Porte de Versailles aber noch so kalt sein: Drinnen herrscht ausreichend Intensität, um die Messestimmung anzuheizen. Rund 8000 Besucher werden dort vom 2.- 4. Dezember 2025 erwartet.

One4All - Erstmals dem Fachpublikum präsentiert
Fester Bestandteil des lebendigen Messebetriebs ist auch in diesem Jahr der Stand von BOWE SYSTEC. BOWE wird auf der TRUSTECH 2025 sein Leuchtturmprojekt im Bereich Kartenlogistik präsentieren - und dies zum ersten Mal in der Öffentlichkeit! So wurde das neue Kartenversandsystem "One4All" daraufhin konzipiert, sämtliche gängige Applikationen im Bereich Kartenversand vollautomatisch auf einer einzigen Anlage abzuarbeiten. Aus einer Vielzahl neuer (z. T. zum Patent angemeldeter) Technikfeatures ergeben sich für den Anwender eine Reihe von Vorteilen: angefangen von der inputunabhängigen Produktion über eine effizientere, kontinuierliche Verarbeitung bis hin zur flexiblen Kartenaufbringung mit der Möglichkeit zur Jobkonsolidierung bei hochpräziser Falzqualität und einem deutlich reduzierten Bedienaufwand.


Inputunabhängige Produktion
Erstaunliche Flexibilität zeigt die One4All bei der Papierzuführung. Ob der Input hierbei durch einen angeschlossenen Drucker oder einen Blattanleger mit vorbedrucktem Papier erfolgt, spielt für diese Maschine keine Rolle. Sogar ein Wechsel zwischen beiden Inputvarianten per "plug and play" ist möglich!

Kontinuierliche Verarbeitung durch Pufferzone
Selbst bei einer Vielzahl von Jobwechseln sorgt der Einsatz des neu entwickelten Puffers für einen kontinuierlichen, unterbrechungsfreien Ablauf. Bis zu 20 Blatt hält der Puffer vor, um den Lastausgleich zwischen jedem beliebigen Drucker und der Kartenversandanlage zu gewährleisten. Dies ermöglicht eine optimale Auslastung des Systems und garantiert maximalen Output. Das Trägerpapier wird dabei von oben abgenommen. So lassen sich Mehrfachabzüge vermeiden und die Dokumente können in optimaler Orientierung ausgegeben werden.

Innovatives Falzkonzept
Für einen weiteren Technikvorsprung sorgt der innovative Falzprozess der One4All. Hierbei zieht das ebenfalls zum Patent angemeldete Falzwerk nicht das gesamte Dokument, sondern nur den für die Falzkanten vorgesehenen Abschnitt ein und falzt das noch "kartenfreie" Papier zunächst vor. Einfach-, Wickel- oder Z-Falz sind möglich. Erst anschließend werden die Karten per Spider Roboter aufgespendet. Dies ermöglicht einen perfekten Falz und eine Produktion ohne Stopps. Bis zu sechs Karten bei ungefalztem Träger bzw. bis zu vier Karten bei (vor)gefalztem Träger lassen sich an jeder beliebigen Position material- und maschinenschonend auf das Dokument aufbringen. Bei Maximalgeschwindigkeiten von bis zu 6.000 Karten pro Stunde liefert die One4All hochpräzise Resultate.

Superschnelle Job-und Falzumstellung
Die Basis für all das bildet die rasche "Auffassungsgabe" der One4All. Mit dem Einlesen der ersten Karte erfasst sie bereits sämtliche Verarbeitungsparameter und richtet sich in kürzester Zeit automatisch ein. Dies beschleunigt den Prozess im Vergleich zum Wettbewerb - umso stärker, je mehr unterschiedliche Jobs zu verarbeiten sind. Ist der Eingriff des Bedienpersonals notwendig, wird es vom System durch den Vorgang geleitet.

One4All - Verlässlich, reibungslos und vor allem effizient
"Viele unserer Kunden haben trotz hoher Produktionsvolumina bislang bevorzugt in kleinere Systeme investiert - mit der Begründung, dass sie wegen der hohen Rüstzeiten lieber mit mehreren Maschinen arbeiten", resümiert Joachim Koschier, Geschäftsführer der BOWE GROUP. "Mit der One4All zeigen wir, dass die Produktion auch bei häufigen Umrüstungen verlässlich, reibungslos und effizient erfolgen kann. Wir hatten hier schon Besuch von Kunden aus vielen verschiedenen Ländern an unserem Hauptsitz: Sie alle haben uns in der Einschätzung dessen, was die One4All leistet, das gleiche Feedback gegeben: Sie wollen diese Maschine haben!"