
Mimaki setzt mit seinem UV-Drucker UJF-7151plus II e neue Maßstäbe im industriellen Direct-to-Object-Druck
Angesichts der zunehmenden Verbreitung des Digitaldrucks im industriellen Bereich und bei der Fertigung maßgeschneiderter Produkte suchen immer mehr Hersteller nach Lösungen, die eine hohe Qualität mit Kosteneffizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit verbinden. Mit dem UJF-7151plus II e hat Mimaki direkt auf diese Anforderungen reagiert. Das Gerät baut auf der bewährten Zuverlässigkeit des Vorgängermodells auf und löst gleichzeitig drei zentrale Herausforderungen, die den Markt seit langem beschäftigen: die Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Präzision bei hoher Geschwindigkeit, das Bedrucken gekrümmter oder unebener Oberflächen und die Reproduktion komplexer dreidimensionaler Texturen.
"Mit dem UJF-7151plus II e haben wir den industriellen Direct-to-Object-Druck um einen weiteren Schritt vorangebracht", sagt Arjen Evertse, Director Sales bei Mimaki Europe. "Dieses Modell verfügt über fortschrittliche Funktionen, die Vielseitigkeit, Effizienz und Kostenkontrolle auf ein neues Niveau heben. Kunden sind damit in der Lage, hochwertige, wirkungsvolle Anwendungen mit größerer Nachhaltigkeit und Genauigkeit zu realisieren.
Größere Anwendungsvielfalt und mehr kreative Möglichkeiten
Das neue Modell überzeugt durch seine branchenführende Bildqualität und ist dank seiner robusten Bauweise und hochpräzisen Positionssteuerung in der Lage, Auflösungen von bis zu 1.800 dpi zu erzielen. Neben CMYK werden auch helle Cyan- und Magenta-Tinten eingesetzt, wodurch feine Abstufungen wie Hauttöne und Landschaften natürlich und gleichmäßig wiedergegeben werden können. Im praktischen Modus kann der Drucker 19 Bögen pro Stunde (710 x 510 mm) drucken und stellt damit eine schnelle und flexible digitale Alternative zum Siebdruck für die On-Demand-Produktion kleiner Auflagen dar.
Dank seines erweiterten kreativen Potenzials ermöglicht der UJF-7151plus II e Prägedrucke von bis zu 5 mm, wodurch reichhaltig strukturierte Oberflächen und dreidimensionale Effekte erzielt werden können, die sowohl die optische als auch die haptische Attraktivität der Druckerzeugnisse erhöhen. Der neue LD-Modus sorgt dafür, dass die hohe Präzision auch beim Bedrucken von Substraten mit Höhenunterschieden von bis zu 10 mm erhalten bleibt, damit auch auf gekrümmten, abgestuften oder geformten Teilen zuverlässige Ergebnisse erzielt werden können.
Effizientes und nachhaltiges Drucken
Produktivität und Kosteneffizienz gehen Hand in Hand. Der druckbare Haftvermittler von Mimaki verbessert die Haftung auf Materialien wie Glas, Metall und Acryl und sorgt gleichzeitig für eine deutliche Verkürzung der Anwendungszeit. Der Druck zweier Farbschichten einschließlich Haftvermittler und weißer Tinte kann mit diesem Gerät etwa 3,7-mal schneller durchgeführt werden als mit früheren Modellen. Dank der Tintensparfunktion lässt sich der Tintenverbrauch um bis zu 40 % reduzieren, ohne die Farbgenauigkeit und Bildqualität zu beeinträchtigen. Gleichzeitig sinken die Betriebskosten, was das System zu einer kostengünstigen und umweltfreundlichen Lösung macht.
Mimaki unterstützt seine Kunden sowohl in Bezug auf Hardware als auch Software. Deshalb stellt das Unternehmen jetzt den Mimaki Application Assistant 2 (MA2) vor. Diese neue Integrations- und Verwaltungsplattform bietet eine zentrale Schnittstelle, die alle kompatiblen Mimaki-Softwareprogramme auflistet und Produktionsumgebungen auf dem neuesten Stand hält, um einen nahtlosen Zugriff auf Produktaktualisierungen und Leistungsverbesserungen zu gewährleisten.
Neben den neuen Funktionen verfügt der UJF-7151plus II e über die bewährten Kerntechnologien von Mimaki, darunter die Nozzle Check Unit (NCU) und das Nozzle Recovery System (NRS) für einen unterbrechungsfreien Druck, die Colour Gloss-Funktion zum Erzielen glänzender oder matter Oberflächen ohne Klarlack sowie die RIP-Software RasterLink 7, die den Druck variabler Daten sowie eine effiziente Workflow-Automatisierung unterstützt. Der auf die Anforderungen der industriellen Produktion ausgelegte Drucker verfügt außerdem über einen hochbelastbaren Drucktisch, der Medien mit einem Gewicht von bis zu 30 Kilogramm aufnehmen kann, sodass Benutzer nun schwerere, starre Materialien bedrucken können als dies mit vergleichbaren Systemen möglich war. Dank seiner höheren Leistungsfähigkeit ist der Drucker ideal für Hersteller, die zuverlässige und hochpräzise Druckergebnisse auf festen oder starren Substraten benötigen.
Der zukunftsfähige und umweltfreundliche Drucker verwendet GREENGUARD Gold-zertifizierte UV-Tinten, darunter die Serien ELH und ELS, die frei von SVHC- und CMR-Stoffen sind. Die IoT-Funktionalität (MDL-Unterstützung) ermöglicht zudem die Automatisierung und Integration des Geräts in intelligente Fertigungslinien.
Der UJF-7151plus II e wird ab November 2025 in der gesamten EMEA-Region über das autorisierte Vertriebsnetz von Mimaki erhältlich sein.