
Erfolgreiches Printplus Gipfeltreffen 2025
Den Auftakt machte Alex Sturzenegger, Geschäftsführer der Printplus AG, mit einer herzlichen Begrüssung in der «Schützenwiese». In seinem Eröffnungsvortrag beleuchtete er die EUDR-Verordnung, deren Inkrafttreten ursprünglich für den 1. Januar 2026 vorgesehen war. Am 23. September 2025 gab jedoch die EU-Kommission bekannt, dass die Einführung verschoben werden soll. Printplus rechnet aktuell mit einer entsprechenden Verzögerung und hat daher die geplanten Erweiterungen im Zusammenhang mit der EUDR vorerst pausiert. Dennoch gewährte Alex Sturzenegger einen Einblick in die Anwendung und erläuterte die notwendigen Schritte zur späteren Aktivierung.
Im Anschluss führte Stephan Breywisch, Vertrieb und Beratung der Printplus AG, durch das Thema «Produktionsplanung im Printplus Desktop». Mit der neuen Version 2025.2.0.0 steht den Anwender*innen eine vollständig in den Printplus Desktop integrierte und umfassend überarbeitete Produktionsplanung zur Verfügung. Neben der Einführung des "Copiloten" für automatisierte Abläufe wurde auch die Performance deutlich verbessert, um Prozesse schneller und stabiler zu gestalten.
Dank der Integration des Planungsalgorithmus Kayros des AI-Spezialisten Vernaio kann nun auf Knopfdruck ein kostenoptimierter Produktionsvorschlag berechnet werden. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Neugestaltung der Toolwindows: Die neuen, benutzerfreundlicheren Ansichten ermöglichen ein effizienteres Arbeiten und einen noch gezielteren Zugriff auf relevante Informationen.
Wie der Wandel von einer analogen zu einer digitalen Produktionsplanung gelingen kann, zeigten Jessica Jurinka und Christoph Herzog von der Mayr Miesbach GmbH in ihrem Vortrag «Produktionsplanung einst und jetzt - von 4-wändig zu 1-händig!». Sie verdeutlichten die Schwächen der analogen Planung und präsentierten, wie die Lösungen von Printplus für mehr Transparenz und Effizienz sorgen. Dank der kompetenten Unterstützung durch Printplus verlief der Umstieg reibungslos - das Team war bestens auf mögliche Herausforderungen vorbereitet. Ihr Fazit: «Der Weg war anspruchsvoll, doch die digitale Umstellung war ein entscheidender Schritt nach vorn.»
Am Nachmittag berichtete Patrick Rüesch von der Rüesch AG, wie seine Akzidenzdruckerei durch den Einstieg in die Werbetechnik neue Chancen erschliesst. In seinem Vortrag «Eine Akzidenzdruckerei geht neue Wege» zeigte er, wie die Verbindung von Druck und Werbetechnik wertvolle Synergien schafft. Der Grund für diesen Schritt liegt auf der Hand: Durch die fortschreitende Digitalisierung sinkt die Nachfrage nach klassischen Drucksachen, während die Werbetechnik neue Geschäftsfelder eröffnet - mit persönlicher Beratung und umfassendem Service, der die Kundenbindung nachhaltig stärkt.
Ein besonderes Highlight bildeten die exklusiven Rundgänge bei der swissQprint AG und der Zünd Systemtechnik AG, die den Teilnehmenden die Vielfalt moderner Drucktechnologien eindrucksvoll vor Augen führten. Bei swissQprint konnten die Gäste beeindruckende Druckprodukte entdecken - darunter auch die Einladung zum Gipfeltreffen. Der rote Sprühpunkt auf der Karte wirkte wie frisch aufgetragene Farbe, erzeugt durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Lackfarben. Dieses Detail veranschaulichte eindrucksvoll die kreativen Möglichkeiten des Digitaldrucks. Die charakteristische Silhouette der Einladungskarte - eine stilisierte Bergkette - wurde anschliessend bei Zünd Systemtechnik präzise zugeschnitten. Ein anschauliches Beispiel für das Zusammenspiel moderner Digitaldruck- und Schneidtechnologien. Beim Rundgang konnten die Teilnehmenden live erleben, wie der digitale Zuschnitt neue Möglichkeiten in Sachen Flexibilität, Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit setzt - von der Einzelanfertigung bis zur Serienfertigung.
Der zweite Veranstaltungstag begann mit dem Vortrag von Peter Müller, Vertrieb und Beratung Printplus AG, über die neue Auftragsverwaltung im Printplus Desktop. Dabei stellte er den aktuellen Stand der Umstellung vor und zeigte, wie die neue Version schnell, übersichtlich und effizient arbeitet - alles direkt mit einem Klick aus dem Printplus Desktop.
Anschliessend präsentierten Sebastian Jopen Geschäftsführer der intomedia und Christian Schoissengayer, Vertrieb und Beratung bei der Printplus AG, die Integration des intomedia Editors in den Printplus Webshop. Die Lösung von intomedia überzeugt durch einfache Bedienung und spezielle Funktionen, die eine einheitliche Gestaltung von Geschäftsdrucksachen ermöglichen. Mit dem zusätzlichen Editor bietet Printplus seinen Kunden eine weitere Alternative zum bereits seit vielen Jahren integrierten Editor von VIVA.
Der nächste Kundenvortrag trug den Titel «Grafische Industrie leicht gemacht - auch mit wenig Erfahrung oder Branchenfremd zum passenden Ergebnis» und wurde von Patrick Gessler und Sebastian Kellermann von der Passavia Druckservice GmbH & Co. KG präsentiert. Während bei der früheren Softwarelösung ihres vorherigen Anbieters noch Branchenfachleute für die Auftragsbearbeitung erforderlich waren, zeigte das Duo eindrucksvoll, wie sich die Anforderungen und der Personalbedarf seit der Einführung von printplus druck verändert haben. Heute arbeiten mehrheitlich Kaufleute und 50% weniger Mitarbeiter in der Auftragsbearbeitung. «Die Mitarbeitenden werden durch das System deutlich umfangreicher unterstützt», erklärten Gessler und Kellermann in ihrem praxisnahen Vortrag.
Den Abschluss bildeten Johannes Steinhauser, Leiter Software-Entwicklung und Oliver Ruf, Leiter Organisationsberatung bei der Printplus AG, mit spannenden Einblicken in die aktuelle Entwicklungsarbeit. Themen wie Dokumentaufbereitung über XSL-Vorlagen oder die E-Mail-Automatisierung mit automatischem Versand nach frei definierbarem Zeitplan. Sind nur zwei Themen, welche zeigen wie Printplus die Software kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
Das Printplus Gipfeltreffen 2025 zeigte eindrucksvoll, wie Technologie, Austausch, Gaumenfreude und Praxisnähe die grafische Industrie voranbringen. Die Kombination aus Fachvorträgen und Live-Erlebnissen bot den Teilnehmenden nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Impulse und Werkzeuge für die Zukunft. Auch in diesem Jahr erwies sich die Veranstaltung als ideale Plattform für interessante Gespräche zwischen den Gästen und dem Printplus-Team. Das durchweg positive Kundenfeedback bestätigt es: Das Printplus Gipfeltreffen war ein voller Erfolg.
