
Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für die Koehler-Gruppe
Die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten seit 1987 Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die Wirtschaft des Landes verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können auf diese Weise geehrt werden. In diesem Jahr wurden drei Unternehmen und zwölf Persönlichkeiten mit der Auszeichnung bedacht.
Im Zuge der Verleihung würdigte die Ministerin die Persönlichkeiten und Unternehmen: "Wir ehren heute was ohne Frage mit zum Besten von Baden-Württemberg gehört: Familiengeführte Unternehmen, die aus kleinen Anfängen zu großen Weltmarktführern wurden. Mutige Gründerinnen und Gründer, die mit visionärer Kraft und großer Leidenschaft neue Produkte und Geschäftsmodelle entwickelten. Unternehmen, die in ihren jeweiligen Regionen fest verankert und zugleich auf den Weltmärkten zu Hause sind. Mittelständlerinnen und Mittelständler, die ganz selbstverständlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und gelebter Menschlichkeit verbinden. Und engagierte Gewerkschafter, die der Sozialpartnerschaft in unserem Land ihr ganz persönliches Gepräge geben. Zwölf Persönlichkeiten und drei Unternehmen - inspirierende Originale und faszinierende Erfolgsgeschichten allesamt -, die uns Mut machen und Zuversicht schenken."
Wirtschaftsmedaille bestätigt Innovationskraft der Koehler-Gruppe
Hoffmeister-Kraut machte deutlich, dass die Preisträger ein eindrucksvoller Beleg für die Vielfalt und Breite der baden-württembergischen Wirtschaft seien. In Zukunft müsse noch mehr auf das gesetzt werden, wofür auch die Koehler-Gruppe steht: Erfindergeist, Qualität und Präzision sowie auf neues Denken und frische Perspektiven. Frank Lendowski, Vorstand Finanzen und Verwaltung der Koehler-Gruppe, nahm die Auszeichnung aus den Händen von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut entgegen: "Die Koehler-Gruppe steht für Beständigkeit und gelebte Familientradition in 8. Generation. Ich freue mich sehr, dass mit der Verleihung der Wirtschaftsmedaille unsere Strategie, die auf Nachhaltigkeit und Innovation setzt, bestätigt wird."
Bei Ihrer Laudatio stellte die Ministerin fest, dass mit den vielen Einsatzbereichen, in denen die Koehler-Gruppe heute tätig ist, sie immer wieder aufs Neue beweist, dass Unternehmen aus traditionellen Wirtschaftszweigen und grundstofforientierten Industrien äußerst innovativ sein können und Transformationsprozesse aktiv gestalten.