Drucksaal SUBTITLE

Venturi-Luftkissentransport von Koenig & Bauer bietet schonenden und effizienten Transport von Blechtafeln in Lackieranlagenmitteilen

Koenig & Bauer MetalPrint präsentiert eine innovative Lösung für den schonenden und effizienten Transport von Blechtafeln in Lackieranlagen: den Venturi-Luftkissentransport. Diese neuartige Technologie wurde entwickelt, um die Produktivität von Lackieranlagen zu maximieren und setzt neue Maßstäbe in der Transporttechnik für die Metalldekoration.
Weiterlesen...

EyeC lädt zum Open House 2025: Zukunft der Druckbildinspektion - Innovationen und Expertenwissen aus erster Hand

Die EyeC GmbH, weltweiter Anbieter von automatisierten Artworkprüfungs- und Druckbildinspektionssystemen, öffnet im Rahmen des EyeC Open House am 13. und 14. Mai 2025 ihre Türen für Branchenexpert:innen. Zwei Tage lang stehen am Hamburger Hauptstandort Innovationen, Fachwissen und Austausch im Mittelpunkt eines Events, das spannende Einblicke in die Welt der innovativen Druckbildkontrolle bietet.
Weiterlesen...

Präzise Messung mit dem neuen UV Scan MACS

Mit dem UV Scan MACS powered by PRUUVE bietet Hönle ein neuartiges UV-Dosis-Messsystem für exakte, reproduzierbare Messungen im Labor und bei UV-Prozessen.
Weiterlesen...

Zecher GmbH und Ulmex Industries GmbH präsentieren ganzheitliches Optimierungspotenzial auf der ICE Europe 2025

Der Pionier der Rasterwalzen, die Zecher GmbH, und der Spezialist für Laserreinigungsanlagen, Ulmex Industries GmbH, treten vom 11. bis 13. März gemeinsam auf der diesjährigen ICE Europe in München auf. Die beiden Unternehmen präsentieren auf der renommierten Fachmesse ihre neuesten technologischen Entwicklungen und stärken ihre strategische Partnerschaft.
Weiterlesen...

The Entire Spectrum for Curing

Die Hönle Business Unit Curing präsentiert auf den Hunkeler Innovationdays 2025 LED-UV- und UV-Aushärtesysteme sowie IR/Heißluft-Trockner für den Digitaldruck. Die Trocknungsspezialisten bieten maßgeschneiderte Lösungen für jede Druckanwendung und sorgen so für Prozesssicherheit und erstklassige Produktqualität.
Weiterlesen...

adphos Workshop präsentiert aNIRaLITE-Technologien für eine nachhaltige Zukunft im Trocknungsprozess

adphos, ein weltweit führender Anbieter digitaler Trocknungslösungen, veranstaltete im November den Workshop mit dem Titel "Transformation from Gas Dryers to Digital Drying - aNIR/aLITE Game Changer Technologies", im Firmensitz in Bruckmühl.
Weiterlesen...

Maßgeschneiderte UV-Trocknung für Beschichtungsanwendungen

Die Hönle Business Unit Curing präsentiert auf der ICE Europe 2025 UV- und LED-UV-Härtungssysteme für die unterschiedlichsten Beschichtungsanwendungen.
Weiterlesen...

IST weltweit: Ein starkes Messejahr geht in die Endrunde

Auch in diesem Jahr hatte unser Team von IST METZ einen geballten Messekalender in petto. Die vielversprechende Zwischenbilanz zeigt: auch im digitalen Zeitalter sind persönliche Kontakte Gold wert. In diesem Sinne freuen wir uns auf einen inspirierenden Endspurt im laufenden Messejahr und blicken bereits voller Vorfreude auf unsere UV DAYS 2025.
Weiterlesen...

Schallschutz als Wettbewerbsvorteil in der Industrie

Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind produktiver und weniger häufig krank. Schallschutz in der Industrie lohnt sich deshalb nicht nur dann, wenn gesetzliche Grenzwerte überschritten werden. Schon weit darunter kann eine gezielte Lärmminderung das Arbeitsumfeld erheblich verbessern und zu einem gesünderen, produktiveren Arbeitsklima führen.
Weiterlesen...

Heidelberg entwickelt die KI-gesteuerte Druckerei von morgen

Viele Menschen sehen Druck und Digitalisierung als Gegensätze. Dabei ist die Druckindustrie heute digitaler denn je. Digital vernetzte und softwaregesteuerte Druckmaschinen sind bei Heidelberg ebenso Standard, wie Over-the-Air-Updates, intelligente Assistenzsysteme und vollständig automatisiertes Drucken bei den Speedmaster Modellen.
Weiterlesen...

Mit hybrider Produktion und Prinect Touch Free bietet Heidelberg Druckereien wirtschaftliche Perspektive

Bei rund 65 Prozent aller Akzidenzdruckaufträge, die weltweit auf einer Speedmaster- Maschine der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) produziert werden, liegen die Auflagenhöhen bei unter 2000 Druckbogen. Das geht aus der Analyse der relevanten Maschinendaten hervor. 90 Prozent des Druckvolumens werden jedoch auf Offsetmaschinen produziert. Kurze bzw. sehr kurze Auflagen werden digital produziert, mittelgroße bzw. Langläufer werden auf Offsetmaschinen gedruckt. Beide Technologien bestehen daher nebeneinander und ergänzen sich.
Weiterlesen...

Erfolg in Südkorea: Koenig & Bauer Celmacch verkauft erste ChromaCUT High Tech nach Asien

Das südkoreanische Unternehmen Sambo Corrugated Board investiert in eine ChromaCUT High Tech von Koenig & Bauer Celmacch. Die Vierfarbenmaschine wird 2025 ihre Produktion aufnehmen und ist der erste Auftrag für eine Anlage der Chroma-Serie in Asien.
Weiterlesen...

80 % weniger Stromverbrauch bei Paragon ID nach Umstieg auf LED-UV-Härtungssystem Fujifilm LuXtreme

Schon wenige Monate nach der Installation des LuXtreme-Systems und der Umstellung auf CuremaX LED-UV-Druckfarben erzielt Paragon ID große Nachhaltigkeits- und Effizienzgewinne. Die rasche Verbesserung ist das Resultat einer strategischen Entscheidung des Unternehmens, seine Fertigungsanlagen im britischen Hull mit LED-UV-Technologien von Fujifilm aufzurüsten.
Weiterlesen...

Zecher setzt neue Maßstäbe durch Gravur-Optimierung Zecher C.P.T.

Innovative Technologie für Rasterwalzen bietet Druckereien signifikante Qualitäts- und Leistungsvorteile
Weiterlesen...

Koenig & Bauer präsentiert erste positive Ergebnisse im zukunftsweisenden Entwicklungsprojekt Wasserstoff beheizter Trockner

Für die Trocknung üblicherweise eingesetzter Lacke kommen in konventionellen Druck- und/oder Lackierlinien thermische Trockner zum Einsatz, die mit fossilen Energieträger wie Gas beheizt werden. Die neuesten HighEcon oder EcoTNV Systeme von Koenig & Bauer MetalPrint arbeiten effizient und reduzieren den Gasverbrauch um bis zu 70 Prozent im Vergleich zu älteren Installationen ohne integrierte Abluftreinigung. Wird jedoch Gas durch grünen Wasserstoff ersetzt, kann der CO2 Ausstoß des gesamten Produktionsprozesses deutlich reduziert werden.
Weiterlesen...