Heute aktuell SUBTITLE

Siegwerk gibt Wechsel in Group Executive Committee bekannt

Ralf Hildenbrand, President Americas und Mitglied des Group Executive Committee von Siegwerk, hat sich entschieden, nach mehr als 36 Jahren im Unternehmen zum 1. Juli 2025 in den Ruhestand zu treten. Sein Nachfolger wird Christopher van Laack, derzeit Vice President Business Unit Paper & Board EMEA und Liquid Food Packaging bei Siegwerk.
Weiterlesen...

Anzeige:

Digital Print Group O-Schimek begegnet Fachkräftemangel mit Umstellung auf Robotik

Der Fachkräftemangel zeigt sich, wie in allen Industrien, ebenso in der Druckbranche. Die Digital Print Group O-Schimek GmbH mit Sitz in Nürnberg reagiert darauf mit steigenden Investitionen in die Robotik-Automation. Ausfälle konnten so aufgefangen, die Expansion weitergeführt und die Effizienz mehrfach gesteigert werden. Gleichzeitig lassen sich mit der Digitalisierung der Druckprozesse deutliche Kundenvorteile erzielen und ebenfalls ökologische Anforderungen angehen.
Weiterlesen...

Anzeige:

Horizonte erweitern

Die HERMA Gruppe und das US-amerikanische Unternehmen Wausau Coated Products (WCP) haben eine strategische Partnerschaft für Haftmaterial geschlossen.
Weiterlesen...

Die aktuelle Ausgabe!

Mars dynamisiert globales Artwork-Management mit der Implementierung von Esko WebCenter

Mars, ein führender Süßwarenhersteller, hat dank Esko WebCenter neue Standards für die Effizienz des Artwork-Management-Workflows im CPG-Sektor erreicht.
Weiterlesen...

Neue Studie untersucht, wie sich Druckereien für den Erfolg im Und-Zeitalter des Druckens aufstellen können

Kodak hat NAPCO Research mit der Durchführung einer Studie beauftragt, bei der untersucht wurde, wie sich Druckereien in aller Welt auf die Herausforderungen und Chancen des "Und-Zeitalters" des Druckens einstellen, in der die kombinierte Nutzung von Offset- und Digitaldruck die Art und Weise verändert, wie Druckbetriebe ihr Geschäft betreiben.
Weiterlesen...

Die Branche am Montag!

Barriere Verbundfolien- Der Expertentreff 2025

Am 1. und 2. Juli 2025 lädt Innoform zur renommierten Tagung "Barriere-Verbundfolien - Der Expertentreff" in die SKZ-Modellfabrik in Würzburg ein. Im Fokus stehen Monomaterialien, innovative Herstellungsverfahren und Barriere-Beschichtungen auf Folie und Papier. Teilnehmende erhalten wertvolle Einblicke in zentrale Nachhaltigkeitsthemen und die wichtigsten Innovationstreiber im Bereich Barrierefolien. 

Weiterlesen...

interpack 2026 ist ausgebucht, Hot Topics stehen fest

Mit gut einem Jahr Vorlauf sind die Weichen für die interpack gestellt: Mit den Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills stehen die Hot Topics fest und spiegeln die drängendsten Herausforderungen und Innovationstreiber der Branche wider. Die Besucherinnen und Besucher können sich wieder auf ein ausgebuchtes Messegelände freuen.
Weiterlesen...

Technologie und Gesetzgebung im Fokus

Zeller+Gmelin orientiert seinen Messeauftritt zur Labelexpo Europe an den aktuellen Trends der Etikettenbranche.
Weiterlesen...

Canon erweitert Großformat-Portfolio

Canon erweitert sein Portfolio an Großformatlösungen und präsentiert zwei benutzerfreundliche Vierfarb-Desktopdrucker (CMYK): den imagePROGRAF TC-21 und den TC-21M, letzterer mit integriertem A4-Scanner.
Weiterlesen...

Heidelberg-Amperfied managt für SAP Deutschlands größte E-Autoflotten-Ladeinfrastruktur mit über 1.700 Ladepunkten

Die Amperfied GmbH, eine Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), hat einen Großauftrag für E-Autoflotten gewonnen. Künftig wird Amperfied für SAP SE die Betriebsführung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland übernehmen. Die Umsetzung startet im zweiten Quartal 2025 mit der Migration von 1.720 bestehenden SAP-Ladepunkte in das Cloud-Backend von Amperfied. Ein weiterer Ausbau auf rund 3.700 Ladepunkte ist geplant.
Weiterlesen...

BVDM-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie

Im März 2025 verzeichnete das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie nach der Verbesserung im Februar den zweiten Anstieg in Folge. Während sich bei den Geschäftsaussichten für die nächsten 6 Monate im März eine positive Trendwende andeutete, ging die Einschätzung der aktuellen Geschäftslagebewertung leicht zurück. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte Geschäftsklimaindex wies gegenüber dem Vormonat einen saisonbereinigten Zuwachs von 1,0 Prozent auf. Mit 88,5 Punkten notierte der Index im März rund 5,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahres.
Weiterlesen...

Tarifparteien der Druckindustrie erzielen Einigung zum Manteltarifvertrag

In den Tarifverhandlungen zwischen dem Bundesverband Druck und Medien (BVDM) und der Gewerkschaft ver.di zur Zukunft des Manteltarifvertrages (MTV) hat es in der Nacht vom 27. auf den 28. März 2025 in der vierten Verhandlungsrunde eine Einigung gegeben. Der Manteltarifvertrag hat eine Laufzeit bis Ende 2027.
Weiterlesen...

Raab Verlag erweitert Sortiment nachhaltiger Grußkarten aus Gras

Der Raab Verlag setzt ein weiteres Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit und erweitert sein Sortiment: Das Unternehmen baut seine Auswahl an Grußkarten aus Graspapier sowie passenden Umschläge aus dem gleichen Material aus und entspricht damit einer konstant steigenden Nachfrage von Seiten der Kunden auch nach alternativen Materialien.
Weiterlesen...

Volles Haus und viel Zukunft beim 20. Deutschen Verpackungskongress

Auf dem 20. Deutschen Verpackungskongress trafen sich am 20. März 2025 auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (dvi) führende Vertreter, Entscheider und Visionäre aus der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackung.
Weiterlesen...

Neue UV-DTF Roll-to-Roll Lösung: Flexibel, leistungsstark und effizient

Mit dem neuen UV-DTF-Rollendrucksystem UV-ET-DS-300-3HD erweitert Print Equipment sein Portfolio um eine innovative Lösung für die Herstellung hochwertiger UV-Transfers (RubOn-Sticker). Das System vereint exzellente Druckqualität, hohe Flexibilität und maximale Effizienz - ideal für Anwendungen, die mit klassischem UV-Flachbettdirektdruck nicht umsetzbar sind.
Weiterlesen...