Link Label gehört zu den Pionieren der semirotativen Drucktechnologie. Buchdruckmaschinen sind bereits seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich im Markt, später kamen Offsetdruckmaschinen dazu.Weiterlesen...
AGEPA garantiert Verwertung von PPK-Transport- und Umverpackungen
Die deutschen Verpackungspapierhersteller setzen ein starkes Zeichen für gelebte Kreislaufwirtschaft: Mit der Garantieerklärung der Arbeitsgemeinschaft gewerblich genutzter PPK-Verpackungen (AGEPA) verpflichten sie sich, die stoffliche Verwertung von Transportverpackungen aus Papier, Pappe und Karton (PPK) dauerhaft auf einem hohen Niveau zu halten. Damit stellen die Verbände klar, dass eine zusätzliche Lizenzierungspflicht für gewerblich genutzte PPK-Transportverpackungen nicht erforderlich ist. Vertreterinnen und Vertreter der Trägerverbände haben die Garantieerklärung heute in einem Termin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) an die Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann übergeben.Weiterlesen...
Neue Geschäftsführung für das Deutsche Verpackungsinstitut e. V.
Zum 1. April 2025 übernimmt Dr. Natalie Brandenburg die Geschäftsführung des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (dvi). Das Netzwerk der Verpackungswirtschaft freut sich auf eine erfahrene Führungskraft mit besonderer Expertise in Netzwerkarbeit, Sustainability, Leadership und Change Management, die unterschiedliche Perspektiven aus der Wertschöpfungskette zusammenbringen und Raum für die Entwicklung innovativer Ansätze schaffen wird.Weiterlesen...
Verifizierte Bewertungen zeigen: Karton von Metsä Board kann den CO2- Fußabdruck von Lebensmittelverpackungen um über 60 Prozent reduzieren
Laut einer kürzlich von Metsä Board durchgeführten Ökobilanz können Hersteller von Lebensmittelverpackungen durch den Umstieg von gestrichenem Recyclingkarton (WLC) auf Faltschachtelkarton von Metsä Board den CO₂-Fußabdruck ihrer Verpackungen um über 60 Prozent reduzieren. Die Ökobilanzstudie vergleicht MetsäBoard Classic FBB mit entsprechenden, gängigen Alternativen, die auf dem europäischen Markt erhältlich sind. Die Ergebnisse wurden bereits vom schwedischen Umweltforschungsinstitut IVL verifiziert.Weiterlesen...
Start frei für den Deutschen Verpackungspreis 2025
Die Einreichungsphase für den Deutschen Verpackungspreis 2025 ist eröffnet. Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre Innovationen und besten Lösungen bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen. Der vom Deutschen Verpackungsinstitut e. V. (dvi) organisierte Preis wird von einer unabhängigen Fachjury material- und segmentübergreifend in zehn Kategorien vergeben. Für die feierliche Preisverleihung gibt es einen großen Branchenevent auf der FACHPACK.Weiterlesen...
Smurfit Westrock CEO Tony Smurfit erhält Auszeichnungen für unternehmerische Leistungen
Tony Smurfit, Präsident und CEO von Smurfit Westrock, wurde von Fastmarkets als "Forest Products International CEO of the Year 2025" ausgezeichnet. Zudem erhielt er die Ehrung als "Business Person of the Year" der Irish Times. Diese Auszeichnungen würdigen seinen Beitrag zur Entwicklung der Papier- und Verpackungsbranche sowie seine erfolgreiche Unternehmensführung.Weiterlesen...
Stärkung der Innovationskraft und Nachhaltigkeit: Constantia Flexibles und Aluflexpack AG gehen gemeinsame Wege
Constantia Flexibles ("Constantia" oder das "Unternehmen"), ein globaler Hersteller von flexiblen Verpackungslösungen, gibt die erfolgreiche Übernahme der Mehrheitsbeteiligungen der Aluflexpack AG ("Aluflexpack") (SIX:AFP) bekannt. Aluflexpack, mit Hauptsitz in Reinach (Aargau), Schweiz, ist ein führender europäischer Anbieter maßgeschneiderter flexibler Verpackungen für die Lebensmittel- und Pharmabranche und beschäftigt etwa 1.700 Mitarbeiter in neun Ländern.Weiterlesen...
Programm-Upgrade beim Deutschen Verpackungskongress 2025
Am 20. März 2025 findet in Berlin der 20. Deutschen Verpackungskongress statt. Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) hat das Programm des Netzwerkgipfels erweitert und präsentiert vier weitere Experten für die Themenfelder Künstliche Intelligenz, Politik und Volkswirtschaft. Zusammen mit dem Bereich Strategie und Innovation sowie der Abendveranstaltung ist die Agenda jetzt komplett. Mehr als 190 Verantwortliche und Führungskräfte aus der gesamten Wertschöpfungskette haben sich bereits angemeldet.Weiterlesen...
Mondis recycle SpoutedPouch ersetzt Behälter aus Kunststoff für Farbe
Zusammen mit Sherwin-Williams hat Mondi den re/cycle SpoutedPouch für Farbkonzentrate eingeführt. Mondi hat einen breiteren Ausgießer entwickelt, damit Sherwin-Williams den Beutel leicht befüllen und der Endverbraucher das Konzentrat bequem ausgießen kann. Der langlebige Beutel ersetzt herkömmliche Behälter aus Kunststoff und reduziert den Kunststoffverbrauch im Vergleich zu einem 5-l-Eimer um 90%.Weiterlesen...
Hybrid Software präsentiert Programm und Sponsoren für den Fusion Packaging Summit
Eines der am meisten erwarteten Ereignisse in der Etiketten- und Verpackungsdruckbranche wird von Hybrid Software ausgerichtet: der Hybrid Fusion Packaging Summit 2025 vom 22. bis 25. April in Amsterdam. Weiterlesen...
Mondi und Proquimia bringen papierbasierte Standbodenbeutel für Geschirrspültabs auf den Markt
Mondi und Proquimia haben zusammen papierbasierte Standbodenbeutel für Geschirrspültabs entwickelt, um die bisherige Verpackung aus Kunststoff zu ersetzen. Die neue Lösung von Mondi wird aus dem re/cycle FunctionalBarrier Paper 95/5 von Mondi hergestellt und hat deutlich geringere CO2 -Emissionen als die bisherige kunststoffbasierte Lösung. Der re/cycle StandUpPouch von Mondi wurde erfolgreich im Einzelhandel in Spanien und Portugal eingeführt und ist so konzipiert, dass er die lokalen Anforderungen an die Recyclingfähigkeit erfüllt.Weiterlesen...
Pasta in Papier verpackt: IRIS Bio und Koehler Paper bieten recyclebare Verpackungsalternative an
Gemeinsam mit dem Pasta-Hersteller Astrabio aus Italien hat Koehler Paper erstmals Pasta in ein flexibles Verpackungspapier des Unternehmens verpackt. Das heißsiegelfähige Papier "Koehler NexPlus Seal Pure" gewährleistet optimale Haltbarkeit, schützt das Produkt und ist durch seine hervorragenden Festigkeitseigenschaften für die Weiterverarbeitung auf marktüblichen Verpackungsanlagen geeignet.Weiterlesen...
Petit und Koenig & Bauer Durst vereinbaren die Digitalisierung der POS- und Verpackungsproduktion
Petit, ein familiengeführtes Unternehmen und führender Hersteller in der Produktion und Verarbeitung von Wellpappe auf der Iberischen Halbinsel, hat eine Vereinbarung mit Koenig & Bauer Durst getroffen, um die Digitalisierung der Point-of-Sale (POS) und Verpackungsproduktion zu beginnen.Weiterlesen...
Vierte Delta SPC 130 Maschine von Koenig & Bauer Durst für Schumacher Packaging
Koenig & Bauer Durst teilt mit, dass Schumacher Packaging Birmingham den vollumfänglichen kommerziellen Digitaldruckbetrieb mit der Delta SPC 130 Single-Pass-Digitaldruckmaschine für den Wellpappenmarkt aufgenommen hat.Weiterlesen...
Verifizierte Bewertungen zeigen
Karton von Metsä Board kann den CO2- Fußabdruck von Kosmetikverpackungen um 50 Prozent reduzierenWeiterlesen...